Während man in der Schweiz immer noch auf den Start von Google Shopping / Product Search wartet, in den USA bereits die viel beachtete zweite Version gestartet wurde, ging vergangene Woche nun Trusted Stores live.
Damit verstärkt Google seine Präsenz im E-Commerce und hilft nicht nur bei der Produktsuche und dem Preisvergleich. Der neue Dienst will Onlineshops zertifizieren oder zumindest in dem Bereich bewerten, wo dies Google mit Algorithmen lösen kann.
Dass Siegel, Badgets, Zertifikate und mehr wichtig sind für die Vertrauensbildung ist belegt in verschiedenen Untersuchungen. Anders als beispielsweise Trusted Shops aus Deutschland, wo der Onlineshop auch bzgl. rechtlicher Konformität und weiteren Kriterien geprüft wird, setzt Google primär beim Fulfillment an. Im Fokus steht das Lieferversprechen und die Problemlösung, wenn denn mal etwas doch nicht geklappt hat.
Zudem kommt ein Käuferschutz in der Höhe von USD 1’000.- für registrierte Anwender den Handelskraft wie folgt beschreibt.
„Das auffälligste Feature, aus Kundensicht, ist der 1000$ Käuferschutz. Diesen können registrierte User im Falle von Problemen rund um eine Bestellung nutzen. Je nachdem wie häufig dieser Käuferschutz genutzt werden sollte, wird der wirkliche Wert des Siegels bestimmt. Deswegen ist auch zu erwarten, dass Google in seiner Beurteilung der Shops wirklich konsequent sein wird.“
Google richtet sich mit diesem Dienst primär an die User und stellt eine Hilfestellung bei der Suche nach dem „richtigen“ Onlineanbieter. Es ist sicher kein Ersatz für Shopbetreiber zur Prüfung ihrer Plattformen. Aber man darf wohl davon ausgehen, dass sich die Ratings im Trusted Stores Programm auch auf die organischen Listings und die bezahlten Treffer (AdWords) auswirken werden.
[youtube width=“500″ height=“400″]http://www.youtube.com/watch?v=FKXPeIeKYd8[/youtube]
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.