E-Food

Farmy neues Lieferkonzept mit den Elektro-Fahrzeugen

E-Food und die letzte Meile: Status Quo und aktuelle Trends

0
Die Letzte Meile im E-Food: Kosten, Komplexität und Kundenbedürfnisse im Fokus. Welche Zustellformen sind aktuell relevant? Wo geht die Entwicklung hin? Ein Blick auf die Trends und Herausforderungen der letzten Meile im E-Food von unserem Gastautor Matthias Schu.

Feature Friday: Aktionsalarm von Coop.ch

0
Neulich haben wir den Tipp bekommen, dass der Online-Supermarkt Coop.ch seit zweieinhalb Wochen mit einem neuen Feature online ist. Wir haben mit Jessica Back, der verantwortlichen Person für den «Aktionsalarm» gesprochen, und euch ihre Insights in diesem Blogbeitrag zusammengetragen.

Farmy in finanzieller Schieflage – Wie lange reicht der Atem?

1
Der Schweizer E-Food Anbieter Farmy benötigt dringend frisches Geld, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Neue Finanzierungsrunde bringt Bewertungsabschlag von 78% für die Aktionär*innen mit sich.

Update 2023 zum Need for Speed im Schweizer E-Food #Quickcommerce

0
Was hat sich bei den Schweizer E-Food Anbietern die letzten 12 Monate getan und wie ist der Ausblick? Unser Update zu Stash, Avecnow, Gorillas, Rohlik, Farmy, Migros Online und Co.
stash

Stash führt Mindestbestellwert ein und erhöht Liefergebühren

0
Der Schweizer Blitzlieferdienst Stash hat seine Liefergebühren von 3.90 auf 4.90 erhöht. Ebenso gilt ab sofort ein Mindestbestellwert von 10 Franken. Nachdem Mitbewerber Avec now und Hey Migrolino eingestellt wurden, kann Stash seine Marktstellung nutzen und sagt mit dieser Massnahme Kleinstwarenkörben Adieu.
efood Schweiz 2022

Lebensmittel Online: Abflauendes Wachstum 2022 – Speedboat myMigros sticht hervor #efood

4
Mit der Bekanntgabe der Migroszahlen von dieser Woche haben wir die Umsatzzahlen der vier grössten Schweizer Lebensmittel-Onlinehändler bereit für unser kurzes Résumé mit grafischer...

Farmy – Umsatzrückgang und Entlassungen im Geschäftsjahr 2022: Das steckt dahinter

0
Farmy hat die Umsatzzahlen für das Geschäftsjahr 2022 kommuniziert. Dieser betrug CHF 31 Mio. und ist leicht unter dem Vorjahresumsatz von CHF 32 Mio. Trotzdem hat sich der Umsatz gegenüber 2019 verdreifacht. Der Fokus hat sich von Wachstum zu Profitabilität verschoben, was zu reduzierten Personalkosten und zum Abbau von rund 30% der Mitarbeitenden geführt hat. Jedoch konnten auch einige Erfolge erzielt werden wie eine B Corp-Zertifizierung, den Launch des Alnatura Online-Shops in Deutschland und die Übernahme des Start-Ups Blumenpost.

Farmy macht Kunden und Produzenten zu Mitinhabern

5
Farmy möchte wachsen und ermöglicht es Kund*innen sowie Produzent*innen in Farmy zu investieren. Damit soll der Weg zur nächsten Finanzierungsrunde gesichert werden.

Lieferkosten im Schweizer Onlinehandel mit Lebensmitteln – die Veränderungen im Überblick

0
Nach der jüngsten Nachricht, dass MyMigros die Liefergebühren erhöhte, haben wir unsere Übersicht der Lieferkosten im Schweizer Lebensmittel-Onlinehandel einem Update unterzogen. Es zeigt: Nicht nur bei MyMigros hat sich etwas verändert. Welche Händler die Lieferkosten erhöht und welche sie gesenkt haben, gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Farmy B Corp Certification

Farmy ist jetzt eine «B Corp» – was bedeutet das?

5
Der Online-Hofladen Farmy ist seit Mai ein «B Corp» Unternehmen. Was hat es mit dieser Zertifizierung auf sich? Warum hat Farmy diese gewählt und was sagen E-Commerce- sowie Nachhaltigkeits-Expertin und Mitbewerber dazu? Die Antworten darauf gibt es in diesem Beitrag.

Update 2022 zum Need for Speed im Schweizer E-Food #Quickcommerce

2
Was hat sich bei den Schweizer E-Food Anbietern die letzten 12 Monate getan und wie ist der Ausblick? Unser Update zu Stash, Avecnow, Gorillas, Rohlik, Farmy, Migros Online und Co.

Farmy übernimmt Blumenpost

1
Farmy übernimmt Blumenpost und baut das Sortiment weiter aus. Dadurch stärkt Farmy die Eigenproduktion und vertikale Integration der Wertschöpfungskette.

Lebensmittel Online: Migros, Coop und Farmy knacken die CHF 600 Mio. #efood

0
Die Migros gewinnt im E-Food Marktanteile zurück: Migros Online und MyMigros halten mit CHF 355 Mio. Umsatz 54.4 Prozent des Marktes.
Farmy 4-Jahreswachstum bis 2021

Farmy mit CHF 32 Mio. Umsatz im 2021

0
Der Online-Hofladen Farmy, der zusammen mit coop.ch und Migros Online zu den drei grössten Lebensmittel-Onlinehändlern in der Schweiz gehört, vermeldet für das Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von CHF 32 Mio. Damit hat der eFood-Anbieter aus Zürich das Volumen im Vergleich zum Rekordjahr 2020 um CHF 6 Mio. gesteigert.

Aldi startet mit ALDI-now in den Schweizer E-Food

0
Aldi mach mit seinem neuen Onlineshop ALDI-now den Schritt in den Schweizer Lebensmittelonlinehandel. Geliefert wird vorerst nur in Zürich; direkt aus den Filialen und mit Annanow als Fulfillment-Partner. Wir haben den Onlineshop getestet und hinsichtlich Mindestbestellwert und Lieferkosten mit anderen Schweizer E-Food-Anbietern verglichen.
Online-Lebensmittel sind in der Regel frischer als im Laden.

Darum sind frische Lebensmittel online frischer

3
Die in jüngerer Vergangenheit wohl am meisten gehörte Mär ist, dass man Lebensmittel vor dem Kauf anfassen müsse und man online wohl weniger frische...