Schweizer Onlinehandel im Seitwärtsgang im 1. Halbjahr 2023
Der Schweizer Onlinehandel befindet sich im Kriechgang mit einem leichten Wachstum von 2.8%. Fashion verliert Onlineanteile, Sport und Home & Living legen online zu.
Shops to Watch 2023 – Diese 5 Player müssen auf den Radar
Wir haben die Onlineshops Temu, Shein, Decathlon, Iqos und Ackermann auf die Liste der "Shops to Watch 2023" genommen. In diesem Beitrag erklären wir die Hintergründe.
Medienpräsenz im Schweizer E-Commerce: So dominiert Digitec Galaxus
Public Relations ist auch für Onlinehändler ein «Werbekanal» der oftmals zu wenig beachtet wird. Zu gutem PR gehört nicht nur eine gute Vernetzung mit den relevanten Medienvertretern, sondern auch die Fähigkeit, Themen so in Stories zu verpacken, dass diese von den Medien aufgenommen werden. Andy Huber hat sich im nachfolgenden Gastblogbeitrag mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Versand- und Lieferkonditionen in Schweizer Onlineshops 2023
Wie jedes Jahr haben wir wieder die Versand- und Retourkonditionen der grössten Schweizer Onlineshops analysiert. Diese wurde von den Top 30 auf die Top 50 Shops erweitert. Bei der Versandart, ob gratis versendet wird oder ob Gebühren erhoben werden, zeigt sich ein über Jahr stabiles Bild. Wo es hingegen zu Verschiebungen gekommen ist, gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Die umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz 2023
Das Ranking 2023 der grössten Onlineshops der Schweiz ist publik. Das B2C-Ranking haben wir auf die Top 50 erweitert. Ein Drittel der Top 30 ist gewachsen, zwei Drittel sind geschrumpft bzw. haben stagniert.
Farmy in finanzieller Schieflage – Wie lange reicht der Atem?
Der Schweizer E-Food Anbieter Farmy benötigt dringend frisches Geld, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Neue Finanzierungsrunde bringt Bewertungsabschlag von 78% für die Aktionär*innen mit sich.
Update 2023 zum Need for Speed im Schweizer E-Food #Quickcommerce
Was hat sich bei den Schweizer E-Food Anbietern die letzten 12 Monate getan und wie ist der Ausblick? Unser Update zu Stash, Avecnow, Gorillas, Rohlik, Farmy, Migros Online und Co.
Die Trends der Onlineshop-Umfrage: Die Post weiterhin beliebtester Logistikdienstleister
Auch dieses Jahr haben wir uns bei den Teilnehmenden des Digital Commerce Awards betreffend der Systemlandschaft, den Logistikdienstleistern und der Retourenquote erkundigt. Die Beantwortung der...
Schweizer Onlinehandel im Q1 2023 leicht über Vorjahr – Stimmung eher gedrückt
Der Schweizer Onlinehandel liegt im Q1 2023 2.4% im Plus. Die Stimmung in der Branche ist jedoch eher gedrückt. Home & Living sowie Lebensmittel gewinnen, Uhren & Schmuck sowie Fashion verlieren markant.
Zalando in Zahlen: Wachstumsstopp im 2022 aber hohe Schweiz-Umsätze
Das Wachstum des grössten Online-Modehändlers Europas Zalando ist im 2022 zum Erliegen gekommen. Die Umsätze in der Schweiz sind jedoch höher als gedacht und werden von uns mit CHF 1.7 Mrd. geschätzt. Für das Jahr 2023 liegt der Fokus auf Profitabilität.
Schweizer Onlinehandel mit Rückgang von 2.8 Prozent im 2022
Der Schweizer Onlinehandel musste erstmals einen Umsatzrückgang verzeichnen. Beim Heimelektronik-Sortiment wird bereits mehr als jeder zweite Franken online umgesetzt: Der Handelsverband.Swiss hat heute mit der GfK und der Schweizerischen Post die Zahlen für den Schweizer Onlinehandel publiziert.
Coop B2C-Online-Umsätze -5.4% im 2022 – Interdiscount und Fust mit herbem Rückschlag
Coop hat die Umsätze ihrer Fachformate publiziert. Insgesamt legen die Umsätze um 11.2% zu auf CHF 8.4 Mrd. Im Segment Heimelektronik verlieren alle Händler teils massiv.
Amazons Umsätze 2022 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)
Amazon konnte den währungsbereinigten Gesamtumsatz erneut um 9 % steigern von USD 470 Mrd. auf USD 514 Mrd. In Deutschland hat Amazon mit seinen Produkten und Services einen Umsatz von USD 33.598 Mrd., was einem negativen Wachstum von -10 % in USD und -3% in EUR entspricht. Den GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 44.4 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
Lebensmittel Online: Abflauendes Wachstum 2022 – Speedboat myMigros sticht hervor #efood
Mit der Bekanntgabe der Migroszahlen von dieser Woche haben wir die Umsatzzahlen der vier grössten Schweizer Lebensmittel-Onlinehändler bereit für unser kurzes Résumé mit grafischer...
Migros Online stagnierte, Digitec Galaxus wuchs weiter – Migros-Umsatzzahlen 2022
Diese Woche hat die Migros den Konzernumsatz fürs 2022 bekanntgegeben. Die grösste Detailhändlerin der Schweiz hat mit einem Gruppenumsatz von CHF 30.069 Mrd. (+3.9%) einen neuen Rekord erreicht. Der gesamte Online-Umsatz wuchs um 15.3% auf CHF 3.737 Mrd. Dabei musste Migros Online ein negatives Wachstum von -0.7% im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Digitec Galaxus lieferte hingegen ein starkes Wachstum von 7.4%.
Digitec Galaxus mit 2.427 Milliarden Franken im Jahr 2022 – wir rechnen nach
Digitec Galaxus hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Der Plattformumsatz für die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich stieg um 8.7 Prozent auf 2.427 Milliarden Franken und die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich um 7.4 Prozent auf 2.206 Milliarden Franken. Erstmals kommuniziert Digitec Galaxus keinen «reinen Warenertrag» mehr für die Länder. Wir schätzen den reinen Warenertrag für die Schweiz auf rund 2 Milliarden Franken und den Marktplatzumsatz auf rund 150 bis 200 Millionen Franken.