Start Themen Analysen & Zahlen

Analysen & Zahlen

Zalandos Ökosystem-Strategie greift; About You passt gut rein

Zalando hat am Donnerstag die Geschäftszahlen für 2024 und eine Prognose für 2025 vorgestellt. Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds konnte die Fashion-Plattform positive Entwicklungen verzeichnen und die Prognosen beim operativen Ergebnis übertreffen. Was bedeutet die Integration von About You für Zalandos Ökosystem-Strategie? Wie ist Zalandos Umsatzentwicklung im Schweizer Markt? Und welche Rolle spielen Themen, wie KI oder TikTok für den grössten Schweizer Modehändler? Erfahren Sie es in diesem Beitrag.

Amazons Umsätze 2024 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)

Amazon konnte im letzten Jahr seinen Gesamtumsatz erneut steigern um 10% von USD 575 Mrd. auf USD 638 Mrd. Für dieses Geschäftsjahr wies der führende globale Onlinehändler einen Gewinn von USD 59 Mrd. aus. Das GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 52.817 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
E-Food mit Frischesortiment Schweiz

E-Food mit Frischesortiment 2024: Migros Online, Coop.ch und Gebana wachsen, Farmy verliert

0
Das Umsatzvolumen der grössten Schweizer E-Food-Anbieter mit Frischesortiment ist 2024 um 3.1% oder CHF 22.8 Mio. gewachsen. Das Geschäft bleibt wirtschaftlich äusserst anspruchsvoll.

Brack.Alltron – ehemals Competec-Gruppe – hält den Vorjahresumsatz von 1.14 Milliarden Franken, trotz des...

0
Obwohl der Umsatz von Brack.Alltron im ersten Halbjahr unter Vorjahr lag, konnte die Gruppe dank einer starken zweiten Jahreshälfte den Vorjahresumsatz von 1.14 Milliarden Franken halten - trotz des Verkaufs der Healthcare-Tochter Medidor AG im Sommer letzten Jahres. Brack verzeichnet ein zweistelliges Wachstum im Privatkundengeschäft und festigt seinen Status als grösster unabhängiger Onlinehändler der Schweiz. Ein Highlight für 2025: Brack wird der neue Namenssponsor der Super League des SFV.

Galaxus wächst 18% – Plattformumsatz überschreitet 3 Mrd. Franken

0
Digitec Galaxus erzielte 2024 einen Plattformumsatz von CHF 3,228 Mrd. (+18%) und wuchs im Heimmarkt Schweiz um 16,5% auf einen GMV von geschätzten CHF 2,8 Mrd. Details dazu im Beitrag.
Meistgelesene Beiträge 2024

Hier sind die Highlights des vergangenen Jahres: Die meistgelesenen Beiträge 2024

0
Das Jahr 2024 war geprägt von bedeutenden Ereignissen und Herausforderungen: Das Aus für Migros Fachmärkte sorgte für reichlich Diskussionen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Temu, dem Asia-Shop, dessen aggressives Geschäftsmodell für erhebliche Marktverschiebungen sorgt. Unsere Analysen beleuchten die Gefahren und Folgen für lokale Anbieter. Auch Amazon plant mit einem Billig-Shop nach Temu-Vorbild, was die Wettbewerbsdynamik weiter verschärfen dürfte. Zudem erlitt der Quick-Commerce Schiffbruch - Stash wurde von Alfies übernommen. Trotz den vielen Negativ-Schlagzeilen gab es positive Ausnahmen: Digitec Galaxus verzeichnete ein zweistelliges Wachstum, wobei Galaxus seinen Schwester-Shop Digitec überholte.

Update 2024 zum Schweizer Möbel-Onlinehandel

0
Der Schweizer Möbel-Onlinehandel zeigt Wachstum, während der stationäre Handel Einbussen verzeichnet. Marktführer wie IKEA und Pfister setzen auf eine starke Online-Präsenz kombiniert mit stationären Showrooms. Wir präsentieren ein exklusives Umsatz-Ranking.

Black Friday: Das machen die Schweizer Online-Händler

0
Wie viele Schweizer Onlinehändler machen am Black Friday mit? Was sind die Gründe? Und ist der Black Friday tatsächlich der umsatzstärkste Tag? Mit einer Online-Befragung und einem Desk Research haben wir Antworten auf diese Fragen gesucht und stellen sie für unsere Leserschaft in diesem Beitrag zur Verfügung.
european e-commerce report

E-Commerce in Europa: Stark regionale Unterschiede

0
Das Wachstum des europäischen E-Commerce zeigt 2023 deutliche regionale Unterschiede. Während Westeuropa einen leichten Rückgang verzeichnete, konnten Osteuropa und Südeuropa starke Wachstumsraten erzielen. Besonders bemerkenswert ist das Umsatzwachstum in der Ukraine mit 145%, während Deutschland aufgrund von Inflation und unsicherer Wirtschaftslage einen Rückgang von 9% erlebte. Die Schweiz bleibt dank hoher Internetpenetration und starker E-Shopper-Quote ein attraktiver Markt.

Migros hat beliebteste Shopping-App – Dies und weitere Erkenntnisse aus der HSG-Internetnutzungsstudie

1
Das Forschungszentrum für Handelsmanagement der HSG veröffentlichte 2024 erneut seine Langzeitstudie zur Internetnutzung und E-Commerce-Entwicklung in der Schweiz. Die Studie bringt detaillierte Einblicke in die Dynamik des Schweizer Online-Marktes und die veränderten Konsumgewohnheiten.

Die grössten Onlineshops Deutschlands im Vergleich zur Schweiz

0
Deutschlands grösste Onlineshops vereinen EUR 77.5 Mrd. Umsatz. Leichtes Wachstum für 2024 prognostiziert, jedoch erstmals Fall unter fiktive Pre-Covid-Trendkurve. In der Schweiz im Gegensatz zu Deutschland kein Hockey Stick bei Umsatzverteilung.

Umsatzentwicklung Schweizer Detailhandel im ersten Halbjahr 2024: Gesamt -0.5% | Online +3%

0
Die Zahlen des Schweizer Detailhandels im ersten Halbjahr 2024 liegen vor. Gesamtmarkt liegt 0.5% im Minus, Online gewinnt 3%. Fashion liegt im Jahresvergleich über 10% zurück.

Versand- und Retourenkonditionen Schweizer Onlineshops 2024

0
Wie jedes Jahr haben wir wieder die Versand- und Retourenkonditionen der grössten Schweizer Onlineshops analysiert. Bei den Versandkonditionen, ob kostenloser Versand angeboten wird oder Gebühren anfallen, gibt es keine grosse Veränderung; beim Angebot der Lieferung innert 24h hingegen schon. Mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.
Carpathia Umsatzranking 2024

Die umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz 2024

0
Das Ranking 2024 der grössten Onlineshops der Schweiz mit den Top 50 B2C und Top 15 B2B Anbietern ist publik. Ein Drittel der Top 30 ist geschrumpft, zwei Drittel sind gewachsen oder haben stagniert.

Update 2024 zum Schweizer Fashion-Onlinehandel

In diesem Beitrag nehmen wir den Schweizer Fashion-Handel unter die Lupe und zeigen auf, wer neben Zalando sonst noch stark ist, welche Strategien die Fashion-Händler in Bezug auf Online fahren und wie sie ihr Geschäftsmodell und ihre Positionierung in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.

Update 2024 zum Schweizer E-Food und Quick-Commerce

Auch in den letzten 12 Monaten hat sich wieder einiges getan im Schweizer E-Food-Markt. Wir haben einen Überblick über die Entwicklungen zusammengestellt und zeigen, welche Akteure noch dabei sind, welche nicht mehr mitspielen und welche neu hinzugekommen sind.