Nike, Adidas, Puma auf Temu – „echt“ jetzt?
Nike, Adidas und Puma tauchen plötzlich mit grossem Sortiment auf Temu auf – gelistet von fragwürdigen Händlern, zu Preisen, die stutzig machen. In unserem aktuellen Beitrag zeigen wir, was sichtbar ist, was Fragen aufwirft und warum Temu damit Markenlogik und Vertriebsmodelle aufmischt.
Einschätzungen zum Schweizer Handel – unser Beitrag an der SCORE! 2025
Zu Beginn der diesjährigen SCORE! Konferenz am vergangenen Mittwoch haben wir von Carpathia als Organisatorin der Konferenz unsere Einschätzungen zu den Entwicklungen im Schweizer Handel präsentiert. Dieser Artikel ist für diejenigen, die den Beitrag verpasst haben oder ihn hier noch in voller Länge lesen möchten.
Action startet in der Schweiz – und zeigt mit Temu und IKEA, wie unterschiedlich...
Der niederländische Discounter Action ist neu in der Schweiz und sorgt mit extrem tiefen Preisen für Bewegung im Non-Food-Handel. Gleichzeitig bleibt Temu im Onlinebereich hochaktiv – und IKEA reagiert mit eigenen Preissenkungen. Wir haben Produkte dieser drei Anbieter verglichen und zeigen auf, wie stark die Preisunterschiede für Konsumentinnen und Konsumenten tatsächlich sind.
Amazons Umsätze 2024 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)
Amazon konnte im letzten Jahr seinen Gesamtumsatz erneut steigern um 10% von USD 575 Mrd. auf USD 638 Mrd. Für dieses Geschäftsjahr wies der führende globale Onlinehändler einen Gewinn von USD 59 Mrd. aus. Das GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 52.817 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
Galaxus pusht neue Eigenmarken-Strategie
Galaxus stellt neue Eigenmarken-Strategie vor und will mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Die Plattform nutzt die Kunden- und Produktdaten für die Produktentwicklung. Aus Händlersicht birgt die Strategie Diskussionspotenzial.
Zalando schnappt sich About You – das bedeutet es für die Schweiz
Heisse News am Mittwoch aus Berlin: Zalando kauft About You. Hier unsere Einschätzungen zum Kauf und den möglichen Implikationen für Schweizer Konsument*innen, Händler und Marken.
Secondhand-Plattformen in der Schweiz – eine Übersicht
Nachhaltig, günstig und vielfältig. Der Secondhand-Markt wächst – auch in der Schweiz. Höchste Zeit für eine Übersicht und ein Update über die Secondhand-Plattformen, die aktuell im Markt mitmischen und in Zukunft noch dazukommen könnten.
Auf dem Schweizer Shein werden schon Adidas, Nike, Guess und Tissot verkauft
Diese Woche hat ein Printscreen auf LinkedIn für Aufsehen gesorgt, der vier Adidas Shuhe auf Shein zeigt. Ein Desk-Research zeigt: In der Schweiz sind schon weitaus mehr Marken auf Shein vertreten. Ein Beitrag über den Ultra-Fast-Fashion-Anbieter, der vielleicht häufiger mit Temu gleichgesetzt wird, als ihm gerecht wird.
E-Commerce Stimmungsbarometer 2024
Auch dieses Jahr hat die Schweizerische Post in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich die Stimmung und das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten im Schweizer E-Commerce-Markt durch eine quantitative Onlinebefragung ermittelt. Ein besonders bemerkenswertes Ergebnis dieser Befragung ist die beeindruckende Marktplatz-Beliebtheit von Temu, das in diesem Jahr Amazon überholt hat. In diesem Beitrag gehen wir auf die spannendsten Ergebnisse ein und analysieren, welche Faktoren zu diesem überraschenden Trend geführt haben.
Update 2024 zum Schweizer Fashion-Onlinehandel
In diesem Beitrag nehmen wir den Schweizer Fashion-Handel unter die Lupe und zeigen auf, wer neben Zalando sonst noch stark ist, welche Strategien die Fashion-Händler in Bezug auf Online fahren und wie sie ihr Geschäftsmodell und ihre Positionierung in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.
7 Argumente gegen die grosse Temu-Gefahr
Wir nennen 7 Argumente, wieso der Schweizer Handel nicht die grosse Angst vor Temu haben muss.
Asia-Shop Temu: Diese Sortimente kommen unter Druck
Temu erzielt 2023 aus dem Stand CHF 350 Mio. (unsere Schätzung). Wir benennen die Warengruppen, die den China-Preisdruck zu spüren bekommen – anschauliche Beispiele inklusive.
Galaxus soll Marktplatz-Händler diskriminieren – wir klären auf
Digitec Galaxus hat die Übersicht mit den Marktplatz-Teilnehmern auf den Produktdetailseiten umplatziert. Die neue Platzierung ist so versteckt, dass ein Händler glaubte, sie wurde ganz entfernt – und vermutete ein Kalkül dahinter. Der Schweizer Online-Marktplatz verneint und begründet die Änderung mit Kundenfokussierung.
Amazons Umsätze 2023 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)
Amazon konnte im letzten Jahr seinen Gesamtumsatz erneut steigern um 12% von USD 514 Mrd. auf USD 575 Mrd. Nach einem Verlust im Jahr 2022 wies der E-Commerce-Gigant im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von USD 30 Mrd. aus. Den GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 46.5 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
Onlinehändlerbefragung 2023: Vermarktung, Kundenbindung und Nachhaltigkeit bei Schweizer Onlineshops
Vermarktung von Onlineshops, Kundenbindung und Nachhaltigkeit: Diese Themen fragt die Onlinehändlerbefragung 2023 der Schweizerischen Post und der Hochschule Luzern bei Schweizer Onlinehändlern ab.
Commerce-Report 2023: Handel nach Corona
Die Auswirkungen von Corona auf den Handel werden heute anders beurteilt als Ende 2021. Sie sind das Thema der Follow-up-Studie 2023 in der Studienreihe Commerce Report Schweiz. In diesem Blogbeitrag geht Gastautor und Studienautor Ralf Wölfle auf die wichtigsten Erkenntnisse der Studie ein.