Start Allgemein

Allgemein

Update 2023 zum Need for Speed im Schweizer E-Food #Quickcommerce

0
Was hat sich bei den Schweizer E-Food Anbietern die letzten 12 Monate getan und wie ist der Ausblick? Unser Update zu Stash, Avecnow, Gorillas, Rohlik, Farmy, Migros Online und Co.

Just Commerce! – Danke und Goodbye, Patrick Kessler

0
Letzte Woche durften wir an der Digital Commerce Award Verleihung nicht nur die besten Schweizer Onlineshops auszeichnen. Wir verabschiedeten uns auch von einem sehr geschätzten langjährigen Branchenkollegen: Patrick Kessler. Um noch einmal Danke zu sagen für die Zusammenarbeit, durften wir die Laudatio, die für ihn an der Award-Verleihung vorgetragen wurde, in diesem Beitrag veröffentlichen.

Viel heisse Luft um Amazon Event in der Schweiz

2
Es wird darüber spekuliert, dass durch die verstärkte Präsenz von Amazon in der Schweiz Digitec Galaxus in Bedrängnis kommen könnte. Eine akute Bedrohung für den etabliertesten Schweizer Marktplatz sehen wir allerdings nicht. Schwieriger ist diese Meldung vielmehr für kleine Händler ohne klare Positionierung, die aber ohnehin mittelfristig auch ohne diesen Amazon-"Vorstoss" keine wirklich Daseinsberechtigung im Onlinehandel habe.

Shopping-Trend-Studie 2023 – Sparen und bewusster einkaufen

0
Steigende Preise machen Schweizer Konsumenten und Konsumentinnen Sorgen. Die Folge ist, dass Herr und Frau Schweizer stärker auf die Produktpreise schauen. Besonders Aktionen und Angebote sind zentral, um Einsparungen zu erzielen. Bei Kleidung, Schuhen und Accessoires wird in der Schweiz am meisten Geld gespart, im Bereich der Lebensmittelkategorien wird bei Snacks und Süsswaren gespart. Die Befragten möchten im Jahr 2023 vorwiegend Geld sparen, bewusster und nachhaltiger leben.

Coop B2C-Online-Umsätze -5.4% im 2022 – Interdiscount und Fust mit herbem Rückschlag

2
Coop hat die Umsätze ihrer Fachformate publiziert. Insgesamt legen die Umsätze um 11.2% zu auf CHF 8.4 Mrd. Im Segment Heimelektronik verlieren alle Händler teils massiv.
efood Schweiz 2022

Lebensmittel Online: Abflauendes Wachstum 2022 – Speedboat myMigros sticht hervor #efood

4
Mit der Bekanntgabe der Migroszahlen von dieser Woche haben wir die Umsatzzahlen der vier grössten Schweizer Lebensmittel-Onlinehändler bereit für unser kurzes Résumé mit grafischer...

Digitec Galaxus mit 2.427 Milliarden Franken im Jahr 2022 – wir rechnen nach

0
Digitec Galaxus hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022 ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet. Der Plattformumsatz für die Märkte Schweiz, Deutschland und Österreich stieg um 8.7 Prozent auf 2.427 Milliarden Franken und die Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen erhöhten sich um 7.4 Prozent auf 2.206 Milliarden Franken. Erstmals kommuniziert Digitec Galaxus keinen «reinen Warenertrag» mehr für die Länder. Wir schätzen den reinen Warenertrag für die Schweiz auf rund 2 Milliarden Franken und den Marktplatzumsatz auf rund 150 bis 200 Millionen Franken.
Galaxus Frankreich

Galaxus ist jetzt auch in Frankreich – und startete seinen Marktplatz in Deutschland

0
Galaxus hat seine Präsenz in Europa ausgebaut und ermöglicht seinen Kunden in Frankreich nun den Zugang zu einer breiten Palette von Produkten auf dem neuen Webshop galaxus.fr. Dieser Schritt ist Teil der Strategie des Unternehmens, seine Präsenz in Europa weiter auszubauen. Zudem hat das Unternehmen den Marktplatz auf Deutschland ausgeweitet, der es Händlern ermöglicht, ihre Produkte unter eigenem Namen über den Onlineshop zu verkaufen.
Coop Konzernumsatz 2022

Coop.ch legt im 2022 8.4% zu, Supermarkt-Ladengeschäfte verlieren

0
Coop.ch steigert Umsatz um 8.4% auf CHF 288 Mio. Transgourmet online sehr stark. B2C-Onlineshops mutmasslich mit Umsatzverlust
beliebteste Blogbeiträge Carpathia 2022

Das waren die beliebtesten Beiträge 2022: Was den Retail und Digital Commerce bewegt hat

0
Im heute zu Ende gehenden Jahr haben wir auf dem Carpathia Digital Business Blog wiederum über 130 Beiträge zu den Entwicklungen, Trends und Zahlen...

Media X E-Commerce: Content lädt zum Shoppen ein

0
Onlinehändler kaufen Medienunternehmen oder heuern Dutzende von Journalisten, Bloggerinnen und Influencer an. Wer eine gute Story erzählen kann und Street Credibility versprüht, kann eine Zielgruppe ansprechen, die durch Content bereit ist, mehr zu bezahlen. 

KI und Machine Learning: Die Bedrohung für mittelständische Händler und die Kundenprivatsphäre im E-Commerce

0
Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning im E-Commerce birgt Risiken für mittelständische Händler und die Privatsphäre von Kunden. Die Technologien können dazu führen, dass einige Unternehmen eine dominante Stellung auf dem Markt erlangen und kleinere Händler verdrängt werden. Unternehmen ohne Zugang zu KI können jedoch von diesen Risiken profitieren, indem sie sich im Bereich Datenschutz und -sicherheit engagieren und sichere Technologien nutzen.

Angleichung der Umsatzverteilung bei den Top-10 Onlineshops Deutschlands und der Schweiz

0
Im Vergleich zum letzten Jahr kann eine leichte Angleichung der Umsatzverteilung beobachtet werden. Amazon.de zeigte 2021 prozentual ein unterdurchschnittliches Wachstum. Unter den Top-10 der deutschen Onlineshops zeigen alle Mitbewerber ein höheres prozentuales Wachstum. Diese Entwicklung führt seitens Deutschland zu einer leichten Abflachung der Kurve. In der Schweiz hingegen kann eine steilere Kurve im Vergleich zum Vorjahr beobachtet werden.

Wie sieht die Zukunft des Retailhandels aus?

0
Kunden suchen in Läden vermehrt nach Identität und weniger nach Produkten, die sie auch online bestellen können. Wer in seinem Shop keine Identität kreiert, hat in Zukunft kaum mehr eine Existenzberechtigung. 
Aus für Vögele Shoes

Aus für Vögele Shoes: Dies sind die Gründe

0
Diese Woche ist bekannt geworden, dass die Schweizer Traditionsfirma Vögele Shoes Ende Jahr ihren Betrieb einstellt und die verbliebenen 27 Filialen endgültig schliesst. 131...
Zur Rose Shop Marktplatz-Anbieter

Zur Rose startet mit 7 Händlern und Warenkorb-Optimierer ins Marktplatz-Abenteuer

0
Im März berichteten wir, dass der Zur Rose Onlineshop einen neuen technischen Unterbau erhalten hat und dadurch startklar für die Anbindung von Drittanbietern geworden ist....