Shop to Watch – BestSecret wächst leise, aber stark
Während Temu, Shein und Zalando laut trommeln, wächst BestSecret leise – exklusiv, effizient und profitabel. In der Schweiz hat der Shopping-Club seinen Umsatz in kurzer Zeit fast verdoppelt. Wie ein Modell mit Zugangsbeschränkung, VIP-Stufen und minimalem Marketing derart erfolgreich sein kann, zeigt dieser Shop to Watch.
So war die K5 Future Retail Conference 2025 – unsere Highlights und Learnings
Die Carpathia war diese Woche an der K5 Future Retail Conference in Berlin und fasst die Highlights aus Thesen, KI, Discovery Commerce und China-Shops zusammen.
Menschen, Ideen, Inspiration – ein Rückblick auf die SCORE! 2025
Vor einer Woche traf sich die Handelsbranche wieder an der SCORE! – Swiss Conference for Retail and E-Commerce. Auch in diesem Jahr stand die Leitveranstaltung des Schweizer Handels ganz im Zeichen von Networking und Wissenstransfer. In diesem Beitrag werfen wir einen Rückblick in Bildern auf die Highlights der Konferenz.
Action startet in der Schweiz – und zeigt mit Temu und IKEA, wie unterschiedlich...
Der niederländische Discounter Action ist neu in der Schweiz und sorgt mit extrem tiefen Preisen für Bewegung im Non-Food-Handel. Gleichzeitig bleibt Temu im Onlinebereich hochaktiv – und IKEA reagiert mit eigenen Preissenkungen. Wir haben Produkte dieser drei Anbieter verglichen und zeigen auf, wie stark die Preisunterschiede für Konsumentinnen und Konsumenten tatsächlich sind.
Breuninger Special Service Stuttgart – unsere Warenhaus-Erfahrung
Breuninger ist unser Modeausstatter für die SCORE! 2025. Wir wurden zum Special Service im Stammhaus Stuttgart eingeladen und berichten von unserer Erfahrung.
Schweizer Onlinehandel 2024 wächst 3.5% auf CHF 14.9 Mrd.
Der Schweizer Onlinehandel 2024 wächst 3.5% auf CHF 14.9 Mrd. Schweizer Anbieter stagnieren, ausländische legen um 18% zu.
Die ultimative Checkliste für Schweizer Händler: Erfolgreich im 2025!
2025 hat gerade begonnen. Die beste Zeit, sich auf das kommende Jahr vorzubereiten und ausgetretene Pfade zu verlassen. Mit dieser Checkliste aus 10 Punkten sind Sie bestens gerüstet – praxisnah, mit einer Prise Humor und einer Portion Nachdenklichkeit.
Händler, seid ihr ready? – Das kann eure Suche noch nicht!
Wir haben einige bekannte Onlineshops getestet, um zu sehen, wie gut sie jetzt schon mit "komplexeren" Suchanfragen umgehen können – wobei die Komplexität bewusst gering gehalten wurde. Die Ergebnisse sind insgesamt nicht zufriedenstellend.
E-Commerce in Europa: Stark regionale Unterschiede
Das Wachstum des europäischen E-Commerce zeigt 2023 deutliche regionale Unterschiede. Während Westeuropa einen leichten Rückgang verzeichnete, konnten Osteuropa und Südeuropa starke Wachstumsraten erzielen. Besonders bemerkenswert ist das Umsatzwachstum in der Ukraine mit 145%, während Deutschland aufgrund von Inflation und unsicherer Wirtschaftslage einen Rückgang von 9% erlebte. Die Schweiz bleibt dank hoher Internetpenetration und starker E-Shopper-Quote ein attraktiver Markt.
Umsatzentwicklung Schweizer Detailhandel im ersten Halbjahr 2024: Gesamt -0.5% | Online +3%
Die Zahlen des Schweizer Detailhandels im ersten Halbjahr 2024 liegen vor. Gesamtmarkt liegt 0.5% im Minus, Online gewinnt 3%. Fashion liegt im Jahresvergleich über 10% zurück.
Zalando mit Umsatzwachstum und gesteigerter Profitabilität dank starker Nachfrage im Sportbereich und KI-Investitionen
Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal 2024 seine Umsatz- und Gewinnzahlen verbessert und eine Beschleunigung des Umsatzwachstums verzeichnet. Das Unternehmen profitierte unter anderem von einer starken Nachfrage im Sportbereich und einem starken B2B-Geschäft.
Ferien-Lektüre (Online-)Handel: Unsere Tipps für lange Reisen, Regen- und Strandtage
Ferienzeit: Ein guter Zeitpunkt, um unser Wissen zu erweitern. Auf der Suche nach spannenden Inhalten zum (Online-)Handel von morgen haben wir unsere Community auf LinkedIn gefragt, welche Ferien-«Lektüre» – ob Buch, Podcast oder Videos – sie empfiehlt. Die Antworten, um unsere eigenen Tipps erweitert, haben wir euch in diesem Service-Beitrag zusammengestellt.
7 Argumente gegen die grosse Temu-Gefahr
Wir nennen 7 Argumente, wieso der Schweizer Handel nicht die grosse Angst vor Temu haben muss.
Minus 10% im Coop Non-Food Onlinehandel 2023
Coop hat die Umsätze ihrer Fachformate publiziert: Interdiscount verliert CHF 92 Mio., Jumbo CHF 86 Mio. Im Non-Food Onlinehandel verliert Coop CHF 99 Mio. oder 10.3 %. Wir schätzen die Performance von Microspot, ID und Fust.
WhatsApp Business: was läuft im E-Commerce?
WhatsApp Business ist eine spezielle Version der WhatsApp-Anwendung, die für Unternehmen entwickelt wurde. Sie bietet Funktionen wie automatisierte Antworten, Unternehmensprofile und Statistiken, sowie Produktkataloge, um Unternehmen bei der effizienten Kommunikation mit Kunden zu unterstützen. Wir geben einen Überblick und schauen uns viele verschiedene Anwendungsbeispiele an.
Feature Friday: IKEA’s Launch für Individuelles Wohnen
Durch den Einsatz von KI ermöglicht IKEA Kreativ eine präzise Erfassung und Analyse von Wohnräumen, um individuelle Designs und Einrichtungsoptionen zu präsentieren. Wie die Entwicklung des Tools verlaufen ist und wie das Feedback der Nutzerinnen lautet, erzählt uns Venera Intyatulina, Digital Project Leader IKEA Schweiz.