Aus für PCP-Gruppe mit STEG-Electronics – Einschätzung zu den Hintergründen
Die PCP-Gruppe mit den Marken STEG-Electronics, Techmania und PC-Ostschweiz muss die Bilanz deponieren und steht vor dem Aus. Wir geben unsere Einschätzung zu den Hintergründen.
Feature Friday: KI-Beratung mit JUMBot
Mit der schnellen Verbreitung und Anwendung von ChatGPT und anderen generative KI-Tools wurden auch immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für den Onlinehandel aktuell. Ein schönes Beispiel einer KI-Anwendung eines Schweizer Händlers gibt es von JUMBO mit dem JUMBot. Wir durften diesen Chat-Bot, den JUMBO im Mai online gestellt hat, kennenlernen und Marco Knecht, Leiter Plattform und Entwicklung bei JUMBO, hat uns für unsere «Feature Friday» Reihe mehr dazu erzählt.
Feature Friday: Aktionsalarm von Coop.ch
Neulich haben wir den Tipp bekommen, dass der Online-Supermarkt Coop.ch seit zweieinhalb Wochen mit einem neuen Feature online ist. Wir haben mit Jessica Back, der verantwortlichen Person für den «Aktionsalarm» gesprochen, und euch ihre Insights in diesem Blogbeitrag zusammengetragen.
Wie Ikea auch in den nächsten 50 Jahren oder darüber hinaus erfolgreich bleiben möchte
Seit 50 Jahren ist Ikea in der Schweiz – eine lange Zeit. Wir haben uns gefragt, wie sich der Möbelriese auch weiterhin an der Spitze halten möchte in den nächsten Jahren. Hier ein paar Antworten zur Omnichannel-Strategie der Schweden.
Media X E-Commerce: Content lädt zum Shoppen ein
Onlinehändler kaufen Medienunternehmen oder heuern Dutzende von Journalisten, Bloggerinnen und Influencer an. Wer eine gute Story erzählen kann und Street Credibility versprüht, kann eine Zielgruppe ansprechen, die durch Content bereit ist, mehr zu bezahlen.
Aus für Vögele Shoes: Dies sind die Gründe
Diese Woche ist bekannt geworden, dass die Schweizer Traditionsfirma Vögele Shoes Ende Jahr ihren Betrieb einstellt und die verbliebenen 27 Filialen endgültig schliesst. 131...
Coop.ch mit Personalisierung wie bei myMigros
«Einfacheres und schnelleres Einkaufen» verspricht das neue Feature von coop.ch: Vor Kurzem wurde die Hauptnavigation um den Navigationspunkt «Mein Coop» ergänzt. Dahinter verbergen sich für alle eingeloggten Personen personalisierte Einkaufsvorschläge. Diese werden basierend auf der Kauf-Historie vorgeschlagen. Das neue Feature kennen wir bereits von einem anderen Schweizer Lebensmittel-Onlinehändler: myMigros.
Die Vernetzung im Schweizer Gesundheitswesen schreitet voran #eHealth
Die Beteiligung von Galenica bei der Gesundheitsplattform Well ist ein Meilenstein mit Brisanz für die Vernetzung des Schweizer Gesundheitssystems. Plötzlich sitzen Zur Rose und Galenica im gleichen Boot.
Omnichannel Readiness Index – Direkter Kontakt via Online-Kanal wird wichtiger
Bereits zum dritten Mal haben Google, Mindtake und der HANDELSVERBAND.SWISS den Omnichannel Readiness Index durchgeführt. Die Studie, bei der die Omnichannel-Reife von Schweizer Händlern geprüft wird, wurde diese Woche veröffentlicht.
H&M auf dem Weg zum Marktplatz?
H&M hat in dieser Woche die Testphase seines Projekts «H&M with friends» vom Heimmarkt Schweden auf Deutschland ausgeweitet. Ziel des Projekts ist die Einbindung konzernfremder Marken in die Onlinekanäle von H&M. Unsere strategische Einschätzung des vermeintlichen Markplatz-Modells gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Social Commerce Report 2021: Grundlagen, Erkenntnisse, Kennzahlen
Social Commerce ist eines der Trend-Themen, die im 2022 unbedingt weiter verfolgt werden sollten. Zu diesem Thema hat die ZHAW mit uns als Forschungspartner den Social Commerce Report 2021 publiziert. Im Report werden die Grundlagen von Social Commerce erklärt, die Social Commerce Customer Journey erläutert sowie mittels Onlinehändlerbefragung unter anderem die Bekanntheit des Direct Checkouts für Facebook und Instagram sowie dessen Nutzungsabsicht erfragt. In einem praktischen Framework wird abschliessend auf Kennzahlen zur Erfolgsmessung eingegangen.
Coop spendiert seinen Coop City Warenhäusern einen noch nicht ganz fertigen Onlineshop
Mit dem neuen Onlineshop von Coop City ist die Warenhaus-Landkarte in der Schweiz nun auch online komplett. Bei einem genaueren Hinsehen weist der Shop jedoch noch einige Mängel auf, auch wenn er anderseits mit einer von coop.ch bekannten guten lokalen Bestandsabfrage punkten kann. Trotzdem gibt es noch einiges an Potential - doch wie heisst es so schön; wer sich für den ersten Release nicht schämt, ist zu spät.
Commerce Report Schweiz 2021: Wir befinden uns in einem Epochenwechsel
Die Botschaft der diesjährigen Ausgabe des Commerce Report Schweiz ist deutlich: Die vernetzte Angebotswelt hat das Steuer übernommen und löst damit die stationär dominierte Angebotswelt ab.
Zalando will noch näher an Schweizer Kund*innen
Zalando feiert sein 10-jähriges Jubiläum in der Schweiz. Die Mode-Plattform nimmt dies zum Anlass, um seine Schweiz-Kenntnis unter Beweis zu stellen und Florian Jodl, General Manager DACH, verrät, wie es mit dem Connected-Retail- Programm läuft, mit dem Zalando noch näher an die Schweizer Kund*innen will.
Aus der Connect wird die SCORE! – Swiss Conference for Retail and E-Commerce 2022
Aus der Connect Konferenz wird ab 2022 die SCORE! – Swiss Conference for Retail and E-Commerce.
Wir haben in den vergangenen Monaten das bestehende Format...
Jumbo bleibt – Coop Bau+Hobby verschwindet
Nachdem die Wettbewerbskommission vor einigen Wochen der Übernahme von Jumbo durch Coop ohne Vorbehalte zustimmte hat Coop sich entschieden, künftig auf die Marke Jumbo...