E-Food und die letzte Meile: Status Quo und aktuelle Trends
Die Letzte Meile im E-Food: Kosten, Komplexität und Kundenbedürfnisse im Fokus. Welche Zustellformen sind aktuell relevant? Wo geht die Entwicklung hin? Ein Blick auf die Trends und Herausforderungen der letzten Meile im E-Food von unserem Gastautor Matthias Schu.
Aus für PCP-Gruppe mit STEG-Electronics – Einschätzung zu den Hintergründen
Die PCP-Gruppe mit den Marken STEG-Electronics, Techmania und PC-Ostschweiz muss die Bilanz deponieren und steht vor dem Aus. Wir geben unsere Einschätzung zu den Hintergründen.
B2B Digital Commerce Sessions an der CONNECT
B2B-Interessierte aufgepasst: An der CONNECT, der Messe von Alltron und BRACK.CH Business und gleichzeitig die grösste ICT-Messe der Schweiz, gibt es am Freitag, 22. September 2023 in die Halle 550 in Zürich-Oerlikon die «Digital Commerce Sessions powered by SCORE!» mit spannende Insights und B2B-Fokus. Die Teilnahme am Event ist kostenlos.
Feature Friday: KI-Beratung mit JUMBot
Mit der schnellen Verbreitung und Anwendung von ChatGPT und anderen generative KI-Tools wurden auch immer mehr Anwendungsmöglichkeiten für den Onlinehandel aktuell. Ein schönes Beispiel einer KI-Anwendung eines Schweizer Händlers gibt es von JUMBO mit dem JUMBot. Wir durften diesen Chat-Bot, den JUMBO im Mai online gestellt hat, kennenlernen und Marco Knecht, Leiter Plattform und Entwicklung bei JUMBO, hat uns für unsere «Feature Friday» Reihe mehr dazu erzählt.
Was der Wegfall der Industriezölle für den Schweizer Onlinehandel bedeutet
Im 2024 fallen die Industriezölle. In diesem Beitrag haben wir für unsere Leserschaft erarbeitet, was darunter zu verstehen ist und was der Wegfall der Zölle für den Schweizer Onlinehandel bedeutet.
B2C-Online-Marktplätze in der Schweiz: Eine Übersicht für Nicht-Schweizer
Diese Woche durfte Alexandra Scherrer im Podcast «Let's talk marketplace» dabei sein. Dieser Beitrag ist in der Vorbereitung für den Podcast entstanden. Themen aus dem Podcast werden hier teilweise zusammengefasst, teilweise nochmal vertieft. Die Inhalte sind, abgestimmt auf die Podcast-Hörerinnen, an ein Nicht-Schweizer Publikum gerichtet; jedoch sicher auch spannend für Schweizer E-Commerce-Interessierte.
On-Demand Manufacturing wird den Handel grundlegend verändern
On-Demand Manufacturing verändert die Art und Weise, wie Produkte hergestellt, verteilt und verkauft werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Reduzierung von Überproduktion, Optimierung von Ressourceneinsatz und eine zunehmende Individualisierung für die Kunden. Dieser Wandel wird die Handelslandschaft prägen. Unternehmen müssen sich auf diese Veränderungen einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Feature Friday: Aktionsalarm von Coop.ch
Neulich haben wir den Tipp bekommen, dass der Online-Supermarkt Coop.ch seit zweieinhalb Wochen mit einem neuen Feature online ist. Wir haben mit Jessica Back, der verantwortlichen Person für den «Aktionsalarm» gesprochen, und euch ihre Insights in diesem Blogbeitrag zusammengetragen.
Zalando lanciert «Body Measurement» Feature für Grössenberatung
Zalando ist dem Ziel des digitalen Zwillings für die virtuelle Anprobe etwas näher gekommen: Die Fashion-Plattform hat ein Feature gelauncht, mit dem Nutzerinnen in wenigen Schritten und mit nur zwei Fotos die eigene Passform eruieren können. So erhalten sie eine noch bessere Grössenberatung. Mehr zum «Body Measurement» Feature gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Shops to Watch 2023 – Diese 5 Player müssen auf den Radar
Wir haben die Onlineshops Temu, Shein, Decathlon, Iqos und Ackermann auf die Liste der "Shops to Watch 2023" genommen. In diesem Beitrag erklären wir die Hintergründe.
Medienpräsenz im Schweizer E-Commerce: So dominiert Digitec Galaxus
Public Relations ist auch für Onlinehändler ein «Werbekanal» der oftmals zu wenig beachtet wird. Zu gutem PR gehört nicht nur eine gute Vernetzung mit den relevanten Medienvertretern, sondern auch die Fähigkeit, Themen so in Stories zu verpacken, dass diese von den Medien aufgenommen werden. Andy Huber hat sich im nachfolgenden Gastblogbeitrag mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Versand- und Lieferkonditionen in Schweizer Onlineshops 2023
Wie jedes Jahr haben wir wieder die Versand- und Retourkonditionen der grössten Schweizer Onlineshops analysiert. Diese wurde von den Top 30 auf die Top 50 Shops erweitert. Bei der Versandart, ob gratis versendet wird oder ob Gebühren erhoben werden, zeigt sich ein über Jahr stabiles Bild. Wo es hingegen zu Verschiebungen gekommen ist, gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Die umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz 2023
Das Ranking 2023 der grössten Onlineshops der Schweiz ist publik. Das B2C-Ranking haben wir auf die Top 50 erweitert. Ein Drittel der Top 30 ist gewachsen, zwei Drittel sind geschrumpft bzw. haben stagniert.
Farmy in finanzieller Schieflage – Wie lange reicht der Atem?
Der Schweizer E-Food Anbieter Farmy benötigt dringend frisches Geld, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Neue Finanzierungsrunde bringt Bewertungsabschlag von 78% für die Aktionär*innen mit sich.
Ronja Versand ist Konkurs – Klassischer Versandhandel unter Druck
Anfang Juni hat Ronja Versand ohne grosses Aufsehen zu erwecken Konkurs angemeldet. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Sitz in Magadino, Tessin, ist nur ein Beispiel von vielen, das zeigt: Klassische Distanzhändler stehen massiv unter Druck. Was können sie tun und welche Rolle spielt dabei noch der Katalog?
Galaxus jetzt auch in Belgien – Rekapitulation rasanter Expansionsschritte
Heute Morgen ist Digitec Galaxus mit galaxus.be in Belgien live gegangen. Und das sehr kurz nach dem Launch in den Niederlanden vor zwei Wochen. Mit dem Start in einem weiteren europäischen Land soll nun die aktuelle Expansionsstrategie vorerst zu Ende sein. Zeit für eine Rekapitulation der Geschehnisse.