E-Commerce

Hypothesen für den Handel 2024 – wir ziehen Bilanz

0
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und mit ihm ein ereignisreiches im Schweizer Handel. Die letzten Tage vor Jahreswechsel nutzen wir, um einen Blick zurück zu werfen: Das neue Jahr haben wir mit unseren «Hypothesen für den Handel 2024» eröffnet. Mit welchen Hypothesen lagen wir richtig und mit welchen daneben? Wir ziehen Bilanz.

Zalando schnappt sich About You – das bedeutet es für die Schweiz

0
Heisse News am Mittwoch aus Berlin: Zalando kauft About You. Hier unsere Einschätzungen zum Kauf und den möglichen Implikationen für Schweizer Konsument*innen, Händler und Marken.

Black Friday: Das machen die Schweizer Online-Händler

0
Wie viele Schweizer Onlinehändler machen am Black Friday mit? Was sind die Gründe? Und ist der Black Friday tatsächlich der umsatzstärkste Tag? Mit einer Online-Befragung und einem Desk Research haben wir Antworten auf diese Fragen gesucht und stellen sie für unsere Leserschaft in diesem Beitrag zur Verfügung.

Shop Usability Award 2024: Das sind die Gewinner

0
Am vergangenen Donnerstag wurden erneut die Shop Usability Awards verliehen. Welcher Onlineshop von der K5-Expertenjury zum Gesamtsieger erkoren wurde und welche anderen Shops ebenfalls in den verschiedenen Kategorien eine Trophäe nach Hause nehmen konnten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Migros hat beliebteste Shopping-App – Dies und weitere Erkenntnisse aus der HSG-Internetnutzungsstudie

1
Das Forschungszentrum für Handelsmanagement der HSG veröffentlichte 2024 erneut seine Langzeitstudie zur Internetnutzung und E-Commerce-Entwicklung in der Schweiz. Die Studie bringt detaillierte Einblicke in die Dynamik des Schweizer Online-Marktes und die veränderten Konsumgewohnheiten.

Secondhand-Plattformen in der Schweiz – eine Übersicht

0
Nachhaltig, günstig und vielfältig. Der Secondhand-Markt wächst – auch in der Schweiz. Höchste Zeit für eine Übersicht und ein Update über die Secondhand-Plattformen, die aktuell im Markt mitmischen und in Zukunft noch dazukommen könnten.

AR-Anwendungen bei Möbel Pfister und OTTO – was ist der Mehrwert?

0
Aktuell stehen AI-Anwendungen im E-Commerce immer mehr im Fokus, doch auch die Augmented Reality Technologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Möbel Pfister und OTTO AR erfolgreich in ihren Unternehmen einsetzen.

Auf dem Schweizer Shein werden schon Adidas, Nike, Guess und Tissot verkauft

0
Diese Woche hat ein Printscreen auf LinkedIn für Aufsehen gesorgt, der vier Adidas Shuhe auf Shein zeigt. Ein Desk-Research zeigt: In der Schweiz sind schon weitaus mehr Marken auf Shein vertreten. Ein Beitrag über den Ultra-Fast-Fashion-Anbieter, der vielleicht häufiger mit Temu gleichgesetzt wird, als ihm gerecht wird.

Jetzt mal «ITacheles», Herr CEO! – Interview mit Stefan Fraude

0
Stefan Fraude hat vor rund zwei Monaten das Ruder von Brack Alltron (vor Kurzem noch Competec-Gruppe) übernommen. In den Digital Commerce Sessions powered by SCORE! an der «CONNECT» fühlte ihm E-Commerce-Experte Malte Polzin im 30-minütigen Interview auf den Zahn.

E-Commerce Stimmungsbarometer 2024

0
Auch dieses Jahr hat die Schweizerische Post in Zusammenarbeit mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich die Stimmung und das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten im Schweizer E-Commerce-Markt durch eine quantitative Onlinebefragung ermittelt. Ein besonders bemerkenswertes Ergebnis dieser Befragung ist die beeindruckende Marktplatz-Beliebtheit von Temu, das in diesem Jahr Amazon überholt hat. In diesem Beitrag gehen wir auf die spannendsten Ergebnisse ein und analysieren, welche Faktoren zu diesem überraschenden Trend geführt haben.

Umsatzentwicklung Schweizer Detailhandel im ersten Halbjahr 2024: Gesamt -0.5% | Online +3%

0
Die Zahlen des Schweizer Detailhandels im ersten Halbjahr 2024 liegen vor. Gesamtmarkt liegt 0.5% im Minus, Online gewinnt 3%. Fashion liegt im Jahresvergleich über 10% zurück.

Acht Gründe für Social Commerce im Schweizer Handel

0
In diesem Gastbeitrag erläutert Dominik Lämmler acht überzeugende Gründe, warum der Schweizer Handel verstärkt auf Social Commerce setzen sollte. Erfahren Sie, weshalb Social Commerce zunehmend an Bedeutung gewinnt und welche entscheidenden Faktoren dabei zu beachten sind.

Zalando mit Umsatzwachstum und gesteigerter Profitabilität dank starker Nachfrage im Sportbereich und KI-Investitionen

0
Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal 2024 seine Umsatz- und Gewinnzahlen verbessert und eine Beschleunigung des Umsatzwachstums verzeichnet. Das Unternehmen profitierte unter anderem von einer starken Nachfrage im Sportbereich und einem starken B2B-Geschäft.
Carpathia Umsatzranking 2024

Die umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz 2024

0
Das Ranking 2024 der grössten Onlineshops der Schweiz mit den Top 50 B2C und Top 15 B2B Anbietern ist publik. Ein Drittel der Top 30 ist geschrumpft, zwei Drittel sind gewachsen oder haben stagniert.

Update 2024 zum Schweizer Fashion-Onlinehandel

In diesem Beitrag nehmen wir den Schweizer Fashion-Handel unter die Lupe und zeigen auf, wer neben Zalando sonst noch stark ist, welche Strategien die Fashion-Händler in Bezug auf Online fahren und wie sie ihr Geschäftsmodell und ihre Positionierung in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.

QoQa ist Digital Commerce Champion 2024

Das E-Commerce-Unternehmen QoQa aus der Westschweiz gewinnt die höchste Auszeichnung im Schweizer Onlinehandel. Die quirlige Deal-Plattform überzeugte die breit abgestützte Jury mit einem unkonventionellen Auftritt.