Soeben habe ich die E-Commerce Konferenz des Internet-Briefings in Zürich eröffnet mit dem „State of E-Commerce“.
Der Handel stagniert, der starke Franken drückt auf die Preise, die Margen erodieren. Dennoch vermelden die Schweizer E-Commerce Leader ungebremstes Wachstum. Doch Wachsen um jeden Preis oder gibt es andere Strategien?
In 5 Minuten liess ich das E-Commerce Jahr 2011 Revue passieren und identifizierte die wichtigsten Learnings. Was wird uns 2012 fordern und wie rüsten wir uns gegen die zunehmende Konkurrenz aus In- und Ausland:
- 2011 im Zeitraffer und die 3 wichtigsten Learnings
- Mit welchen Herausforderungen wartet 2012 auf und wie meistern wir sie?
- Die 10 Key Player im Schweizer E-Commerce
- 5 Trends die uns 2012 bewegen werden
- 3 Trends die Sie vergessen können
Die Handouts gibt es als PDF Download oder die Slides hier:
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.
„F-Commerce = Fail Commerce ?“
-> Vielen vielen Dank für dieses Statement / Frage !! 🙂
…schon traurig wie viele immer auf Hypes reinfallen und die Hypes nicht auf ihr eigenes Business anpassen / konzeptionieren sondern einfach Copy&Pasten…
Das Gleiche war auch beim Social Graph der Fall, vor ca. 2 Jahren ein riesiger Hype und alle integrierten die fixfertigen Plugins in die Webseiten ein, selten wurden/werden das API (und somit die Daten) in die eigenen Apps & DBs integriert und genutzt….schade.
Facebook hat aber schon ungemein Potential – v.a. der Social-Graph. Darüber habe ich vor einigen Monaten schon mal geschrieben: https://blog.carpathia.ch/2011/11/27/warum-nutzen-eigentlich-nicht-mehr-onlineshops-facebook-fur-ihre-produkt-empfehlungen/