Die deutsche E-Commerce Krise ist (nur) eine E-Commerce Verbands Krise

1
2986

Der deutsche BeVH hat letzte Woche mit einem angeblichen Umsatzrückgang im 2. Quartal ggü. dem Vorjahreszeitraum  im E-Commerce für Furore in der Branche gesorgt.

Während alle Händler von Wachstum berichten, rapportiert der Verband ein Minus. Ein Minus, das sich bei genauerem Hinsehen nicht als ein Umatzrückgang entpuppt, sondern als eine versteckte Korrektur zu hoher Pronosen in den Vorjahren.

Die Prognosen des BEVH waren in den vergangengen Jahren von größtem Optimismus geprägt.  Quelle / Grafik: HighText Verlag
Die Prognosen des BEVH waren in den vergangengen Jahren von größtem Optimismus geprägt. Quelle / Grafik: HighText Verlag

Dominik Grollmann von iBusiness machte sich auf die Suche nach der E-Commerce Krise und fand eine eigentliche Statistik-Krise, über welche er in äusserst amüsanter und sehr lesenswerten Form berichtet:

Denn der unerwartete Rückgang des deutschen E-Commerce („minus (!) 5,2 Prozent“) ist keiner. Was wir statt einer Krise gefunden haben war ein statistisches Zurückrudern eines wirtschaftspolitisch zeitweise übermotivierten Verbands.

Zum Glück fiel die Erkenntnis in die Sommerpause, sodass der Aufschrei (und die Insolvenzwelle) des deutschen E-Commerce mangels anwesender Marktteilnehmer ausblieb. Die Verbandsanalyse des desaströsen Zahlenmaterials selbst blieb allerdings ungewöhnlich dünn:“Dass sich das außergewöhnliche Tempo von 2013 etwas einbremst, ist kein Grund zur Sorge“, erklärte BEVH-Hauptgeschäftsführer Christoph Wenk-Fischer.

Das Tempo „etwas eingebremst? Kein Grund zur Sorge?“ Würden die Zahlen des Verbandes stimmen, wäre der Onlinehandel innerhalb eines Jahres von einer 30-prozentigen Wachstumsrate im 2. Quartal 2013 auf ein Minus 5,2 zusammengebrochen. Und nur innerhalb eines Quartals hätte das Wachstum um 11 Prozentpunkte nachgelassen. So etwas würde man zumindest „Krise“ nennen. Oder „Pleitewelle“. Präsenzhändler würden Dankesprozessionen nach Lourdes organisieren, Anti-Amazon-Demos wären abgesagt und irgend ein Onlineverband würde vermutlich von der Politik Subventionen für notleidende Internethändler fordern. Statt dessen: Nichts.

Die Empfehlung von Dominik Grollmann lautet denn auch: „Die Panikweste wieder wohlgefaltet in den Schrank zurücklegen„.

Den ganzen äusserst humorvollen Beitrag zur traurigen Geschichte in voller Länge gerne direkt bei iBusiness – wir wünschen herrliches Lesevergnügen.



letzter ArtikelSind Schweizer Onlineshopper weniger anspruchsvoll? Alles eine Frage der Interpretation!
nächster ArtikelDigitec nimmt den alten Shop vom Netz
Thomas Lang, Betriebsökonom und Wirtschaftsinformatiker, unterstützte Unternehmen bei der Strategieentwicklung von digitalen Vertriebsmodellen, beim Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen, bei Expertisen rund um Onlinehandel und der operativen Umsetzung im Bereich Organisation, Prozesse, Innovation, Change-Management und Unternehmenskultur. Er ist Gründer der Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Unternehmensberatung für Digital-Business, E-Commerce und Digitale Transformation im Handel. Zudem ist er Autor von zahlreichen Fachartikeln und -studien, Dozent für Online-Vertriebsmodelle an verschiedenen Hochschulen sowie gefragter Keynote-Speaker zu E-Commerce und Digital Transformation im Handel. Er ist Initiator und Organisator der Connect - Digital Commerce Conference sowie des Digital Commerce Awards. Der von ihm gegründete Carpathia Digital-Business-Blog (https://blog.carpathia.ch) zählt im deutsch-sprachigen Raum zu den wichtigsten unabhängigen Publikationen im Digitalen Handel. Medien bezeichnen ihn als digitalen Vordenker, zitieren und interviewen ihn regelmässig . Am Mittwoch 17. November hat Thomas Lang für immer die Augen geschlossen.

1 KOMMENTAR

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Bitte fügen Sie ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie ihren Namen hier ein