Digitec, der umsatzstärkste Schweizer Onlineshop, bestätigt soeben per Pressemitteilung (PDF), dass der alte Shop nun definitiv vom Netz ist und die neue Plattform komplett eingeführt wurde. Wir haben die Neulancierung vor wenigen Wochen bereits kommentiert (vgl. auch das Ende der längsten Beta-Phase im Schweizer E-Commerce).
Neben den bereits beschriebenen Funktionen und der Neugestaltung der Filter – welche mutmasslich nun auch Frauen besser gefallen dürften – wird neu auch Privatpersonen der Kauf auf Rechnung angeboten.
Technologisch setzt man weiterhin auf eine Eigenentwicklung. Das besondere daran ist sicher, dass Digitec für seinen Onlineshop wie auch für Galaxus nicht nur das Frontend selber programmiert, sondern auch die gesamte Business-Softare (ERP, PIM etc.) selber entwickelt, um die grösstmögliche Flexibilität zu erreichen.
Die Entwicklung soll mehr als 5 Jahre beansprucht haben. In der Medienmittelung wird neben Oliver Herren, Mitgründer und Co-CEO auch Stefan Müller, Head of Software Engineering, zitiert:
„Sieben Business Analysten, 14 Softwareentwickler und ein Projektleiter haben mit dem Onlineshop und der dazugehörigen Unternehmenssoftware ganze Arbeit geleistet. Es war nicht immer einfach, das komplexe Softwareprojekt, welches Logistik, Marketing, Produktmanagement, Buchhaltung, Kundendienst, Retouren-Abwicklung und Verkauf unter einem Dach vereint, zu koordinieren.
Umso mehr bin ich sehr stolz auf mein Team und auf das, was wir zusammen mit allen Mitarbeitenden von digitec und Galaxus erreicht haben.“
Endlich. Wurde auch Zeit. Was mir grad auffällt, erstaunlich kleine Schriften und der dank den Produkten die immer wieder nachgeladen werden, kommt man kaum dazu, irgendwas im Footer zu lesen, geschweige denn anzuklicken: https://www.digitec.ch/de/s1/tag/peripherie-77#loadUrl=/de/s1/tag/peripherie-77?tagIds=77&skip=200&take=12
Aber sonst gefällt mir der Shop nach ein paar Minuten herum klicken gar nicht so schlecht.
Soso, 5 Jahre Entwicklungszeit – das sieht man der Seite leider auch an, zumindest im Frontend. Wirkt nicht wirklich Zeitgemäss, an vielen Stellen leider auch total unsauber und unfertig.
Bin gespannt, was da noch optimiert wird oder ob man wieder 5 Jahre benötigt für etwas «Zeitgemässes».
Nun. Eines muss man den Jungs da lassen… Lange, lange hielt der „alte“ Shop es aus. Für meinen Geschmack gerne auch noch länger, aber persönliche Meinungen zählen in der Regel wohl eh nicht viel. Nun, den Shop kann man brauchen, soviel steht fest. Die Suche ist relativ schnell und man findet was man sucht. Allerdings bin ich an einigen Stellen gescheitert:
– Usability an vielen kleine Stellen
– Der Checkout ist meiner Meinung nach – vor allem beim ersten mal – naja, gewöhnungsbedürftig
– Und nach sovielen Jahren Filterung fällt es schwer sich an das neue wirklich zu gewöhnen.
Alles nicht tragisch und kann verbessert werden. Womit die genau 5 Jahre verbracht haben ist mir aber ehrlich gesagt nicht klar. Auf meinem Konto finden sich keine alten Bestellungen mehr, keine Kreditkarten und keine Adressen. Auch der heutige Abhol-Besuch in SG lässt darauf schliessen dass das ERP neu ist bzw. – und das finde ich eigentlich tragisch – meine Daten nicht vollständig migriert wurden. Ich darf das alles nochmals eingeben. Klar, nicht tragisch. Aber Hey…. Wo bleibt meine History? Noch was das mich nervt… Die haben mich doch auf der Website zwei, drei mal gefragt: Hier neuer Shop. Willst Du!? Und jedes Mal war meine Antwort. Njet?! Warum denn fragen, wenn man eh einfach so umstellt. Schade ums Geld und die Zeit. 🙂