Swiss E-Commerce Award 2017 ist lanciert – die Bewerbungsfrist läuft…
Die begehrten Swiss E-Commerce Awards werden 2017 bereits zum sechsten Mal an die besten Online- und Mobile-Shops verliehen. Eine breit abgestützte und mit zusätzlichen weiblichen Persönlichkeiten aus dem Digital-Business verstärkten unabhängige Jury kürt die besten digitalen Vertriebsplattformen.
Zugelassen sind alle Onlineshops, Mobileshops oder Mobile-Apps – C2C, B2C und B2B – die über ein Warenkorbsystem mindestens ein Produkt oder Service in der Schweiz verkaufen oder eine Transaktion vermitteln.
Die Trophäen werden wiederum feierlich im Kaufleuten Zürich übergeben am Mittwoch 31. Mai 2017.
Rückblick 2016
Die Eindrücke der letztjährigen Preisverleihung sind den rund 500 Zuschauern noch omnipräsent.
Die besten Momente als Revue in unserem Video-Rückblick.
Doch für 2017 heisst die Frage
- Wie heissen die Sieger der insgesamt 10 Kategorien?
- Welcher Onlineshop überrascht die Jury mit der besten Funktionalität? (Best-Feature Spezialpreis)
- Welches Startup gewinnt den erneut mit 5’000 Franken dotierten Startup-Award?
- Welcher Onlineshop zeigt sich bezüglich Diversität am fortschrittlichsten? (evecommerce Spezialpreis)
- Und wer wird Swiss E-Commerce Champion 2017 und damit Nachfolger von Freitag.lab (2012), Zalando (2013), PKZ (2014), DeinDeal (2015) und Ex Libris (2016)?
Jetzt teilnehmen
Die bewährten Teilnahmebedingungen sind unverändert – Anmeldungen sind ab sofort innert weniger Minuten bequem online und bis Ende Februar möglich:
Ebenfalls am 31. Mai 2017 die E-Commerce Connect Konferenz für welche bereits Zusagen von exklusiven Panel-Teilnehmern vorliegen. Programmdetails werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Im Anschluss an die Preisverleihung wird die Schweizer E-Commerce Branche im Kaufleuten bis in die späten Stunden die Gewinner feiern und das exklusive Networking pflegen an der MS Direct E-Commerce Night!
Ticketvorverkauf für alle 3 Veranstaltungen startet Ende Januar.
Kategorien
Es stehen auch dieses Jahr folgende Kategorien für die Bewerbung zur Verfügung:
- B2B Onlineshops
- B2C Onlineshops
- Fashion & Accessoires (Bekleidung, Schuhe, Accessoires, Taschen, Koffer, Schmuck, Uhren, Brillen)
- Lifestyle & Hobby (Hobby, Spielwaren, Reisen, Ferien, Events, Tickets, Outdoor, Sporthartwaren und -textilien, Geschenke, Blumen, Tierbedarf, Auktionen)
- Home & Living (Haushalt, Möbel, Dekorationsartikel, Lampen, Designerprodukte, Garten, Pflanzen)
- Electronics & Media (Computer, Unterhaltungselektronik, Haushaltselektronik, Bücher, Musik, Filme, Games, Software, Digital Downloads)
- Body & Taste (Kosmetik, Parfüm, Gesundheit, Körperprodukte, Lebensmittel, Kochen, Wein, Spiritousen, Getränke)
- Spezialkategorien (B2C und B2B!)
- Mobile Commerce
Shopping-Erlebnisse (Apps oder Browser-basiert / Smartphones oder Tablets) für den Mobilen Use-Case. B2B und B2C-Zielgruppen wie auch für den professionellen Einsatz zB im Aussendienst oder am Verkaufsregal am POS. - Curation, Social- und Content-Commerce
Ausgezeichnet werden Shops von der Jury mit wegweisenden Content-Commerce Konzepten, Curation-Modellen und den erfolgreichen Einbezug von Social-Commerce Komponenten. - Omni-Channel & Logistics
Preise und Auszeichnungen für überzeugende Omni-Channel Konzepte und Prozesse wie auch logistische Best-Practices. - Newcomer Award
Auszeichnung für den Online- oder Mobileshop – branchenunabhängig – der erst seit dem 1.1.2016 in der Schweiz online ist.
- Mobile Commerce
- Spezialpreise (keine Bewerbung erforderlich – alle Bewerber nehmen autom. daran teil)
- eveommerce
Die weiblichen Jury-Mitglieder küren denjenigen Online- oder Mobileshop, der die Zielgruppe Frau speziell und die Diversität im E-Commerce generell am Besten adressiert. - Spezialpreis Best-Feature
Mit diesem Preis zeichnet die Jury besondere Funktionalitäten und herausragende Features aus unter sämtlichen Bewerbern. - Startup-Award
Wiederum vergibt die Jury diesen mit CHF 5’000.– dotierten Award demjenigen Bewerber, dessen Gründung nicht länger als 2 Jahre zurückliegt (HR-Eintrag später als 1.1.2015 oder gleichwertiger Nachweis) und über limitierte finanzielle Mittel verfügt. Damit engagiert sich Carpathia für die jungen Akteure im Schweizer E-Commerce.
- eveommerce
Sponsoren
Für die erneute Unterstützung beim Swiss E-Commerce Award bedanken wir uns herzlich beim Presenting Partner SAP Hybris sowie bei den Kategorien-Sponsoren in alphabetischer Reihenfolge Accarda, Aduno Gruppe, ALSO Schweiz, Arvato Bertelsmann, Aspectra, Billpay, CRIF und Datatrans (weitere noch nicht bestätigt).
Die MS Direct E-Commerce Night wird ermöglicht durch MS Direct.