Kaum Retouren-Vernichtung, reduziertes CO2 und mehr Recyling – so ökologisch ist der Onlinehandel
Immer wieder verblüffend, wie viele "Fake News" es rund um den Onlinehandel gibt. Kürzlich meinte jemand zu mir, dass bei Mode ja über die...
Nachhaltige Paketzustellung: Quickpac macht es vor
Massnahmen für mehr Nachhaltigkeit werden auch im neuen Jahr wichtig sein. Das Engagement eines Unternehmens für die Umwelt erhält immer mehr Gewicht bei den...
«City Messenger» – Sterbehilfe für St. Gallens Innenstadt
St. Gallen will mit der «City Messenger» App auf dem Smartphone gegen das Ladensterben ankämpfen und die Menschen wieder in die Innenstadt bringen. Warum...
Was wir von Amazons Meeting-Kultur lernen können
Die Sommerferien sind vorbei. Und wir sitzen wieder in den lieben Meetings. Sie finden Meetings mühsam und langweilig? Da sind Sie nicht allein: Studien...
Valoras Avec Box: Ein begehbarer Selecta-Automat oder Passabene & Subito in Pink
Gleich eines Vorweg; im Dezember haben wir uns gefragt, wie viel Amazon Go wohl in Valoras Avec Box steckt. Heute wissen wirs: Nichts.
Der...
Darum sind frische Lebensmittel online frischer
Die in jüngerer Vergangenheit wohl am meisten gehörte Mär ist, dass man Lebensmittel vor dem Kauf anfassen müsse und man online wohl weniger frische...
Wie Sie Ihr Unternehmen aus der Digitalen Lethargie holen
Leider schieben viel zu viele Unternehmen ihre digitale Transformation und noch viel mehr die Digitale Disruption ihrer Organisation und Arbeitsweise, ihrer Produkte und Dienstleistungen und...
Voice Search und Voice Commerce – und wie Sie bei diesen Themen das Wort...
Apples Siri, Microsofts Cortana, Amazons Alexa und Googles Voice Search gewöhnen uns langsam aber sich daran, mit diversen Geräten über die natürliche Sprache, erst...
Unentschlossenheit bedeutet Untergang
In unserer Tätigkeit begegnen wir leider immer wieder grosser Unentschlossenheit betreffend der Frage, wie mit der Digitalisierung ‘umgegangen werden’ soll.
Davon sind nicht nur...
In eigener Sache: «Wie wird man Digitaler Kopf und Vordenker Thomas Lang?»
Die Fachzeitschrift Marketing + Kommunikation ging der Frage nach, wie man Digitaler Kopf und Vordenker wird.
Das Porträt über mich ist persönlicher geworden als gedacht und...
Von Kutschen und Gewichtszoll: Die Schweizer Anti-Digitalisierungs-Politik
Während Exponenten aus Wirtschaft und Politik gerne Digitalisierungs-Manifeste schreiben und sich in der Silicon-Sonne sonnen wurstelt der Beamten-Apparat ungehindert weiter und meisselt den Ruf...
Die Schweiz auf dem Weg zur Bananenrepublik
…und schon wieder werde ich emotional…
Gastartikel von Patrick Kessler, Präsident des Verbandes des Schweizerischen Versandhandels VSV zum heutigen Bundesratsbeschluss, die Revision des MwSt-Gesetzes per 1.1.2018...
Warenhäuser, ein Konzept hat sich überlebt
Shoppingcenter sind ein Auslaufmodell und kämpfen an allen Ecken und Enden um Frequenz, Umsatz und mittlerweile um Mieter für das Überangebot an Flächen. Zu...
Die alte Mär von «Ein Produkt muss man vor dem Kauf anfassen können»
Neulich unterhalten sich zwei Reisende im gediegenen Erstklassabteil im Intercity Zug von Zürich nach Bern. Thema war dieses Internet mit dem man sich almählich...
Digitalisierung! Eine Sau wird durch’s Dorf getrieben
Seit Jahrzehnten war die Rede von E-Commerce, Mobilen Vertriebskonzepten, elektronischen Geschäftsprozessen, E-Procurement, E-Business, Online-Kommunikation, Social-PR und -CRM, Social-Media Dialog, Crowd-Funding und -Innovation sowie vielem...
Ausverkauf bei Globus oder wie man erfolgreich Online-Umsatz verhindert
Ich habe vor einigen Tagen bereits bei Globus vorbeigeschaut und festgestellt, dass da an prominentester Stelle "alles ausverkauft" ist.
Und heute war es noch frappanter...