Um den Artikel über die neue AHV-Nummer und die Parallelen zwischen bisheriger AHV-Nummer und IP-Adresse (IPv4) noch etwas ad absurdum zu führen, nachfolgen einige ausgewählte IP-Adressen und ihre Geburtsstunden. Die Auswahl der Adressen erfolgte nach Alexa-Ranking (International und National) und beinhaltet nur IPs, deren 2. Block 2-stellig ist (=Jahrgang) und 3. Block 3-stellig (=Geschlecht und Geburtstag):
- amazon.com – geboren am 6. April 1921 (72.21.206.5)
- msn.com – geboren am 10. März 1968 (207.68.172.246)
- microsoft.com – geboren am 30. Januar 1946 (207.46.130.108)
- ubs.com – geboren am 19. März 1969 (194.69.181.46)
- nzz.ch – geboren am 1. Mai 1940 (194.40.232.91)
- tilllate.com – geboren am 28. Februar 1965 (62.65.159.2)
Da pro Block nur 8 Bits möglich sind (0-255 [IP] -> resp. 101-255 [AHV]) sind sämtliche Websites männlichen Geschlechts und werden vor dem 25. Mai geboren.
Weiteres über den Aufbau und Informationen zur AHV-Nummer beim Bund, Wikipedia oder auch hier.
Alles klar?
Dieser Beitrag ist ausschliesslich ironisch gemeint und soll zeigen, dass nicht alles, was sich „wissenschaftlich“ herleiten lässt, auch wahr sein soll – und übrigens, glaub immer nur der Statistik, die Du selber gefälscht hast 😉
„Statistik ist das richtige Addieren falscher Zahlen“
[Charles Maurice de Talleyrand-Périgord, 1754-1838, französischer Staatsmann]
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.