Start Themen

Themen

Carpathia Umsatzranking Onlineshops Schweiz

Die umsatzstärksten Onlineshops der Schweiz 2025

0
Das neue Ranking der grössten Onlineshops der Schweiz 2025 ist draussen. Wir präsentieren exklusiv die Top 50 B2C und Top 15 B2B Shops.

Produktsuche im Wandel: Googles Thron wackelt und was macht Digitec Galaxus?

0
Die Produktsuche beim Onlineshopping ist im Umbruch. Noch dominiert Google, doch KI-Chats wie ChatGPT holen auf. In der letzten E-Commerce-Konsumentenbefragung lag ihr Anteil bei nur 1 % – das dürfte sich inzwischen deutlich verändert haben. Ein Praxistest zeigt: Google überzeugt mit Vielfalt, ChatGPT mit Nutzerführung und Digitec Galaxus beackert die dialogbasierte Suche noch nicht und setzt auf nützliche Filter.

Umsatzentwicklung Schweizer Detailhandel im Q1 2025: Gesamt -2.7% | Online +6%

Der Schweizer Detailhandel (on- und offline) verzeichnet im Q1 2025 einen nominalen Umsatzrückgang um 2.7%. Food und Non-Food verlieren gleichermassen. Der Onlinehandel legt um 6% zu. Gewinner sind die grossen Anbieter.

Menschen, Ideen, Inspiration – ein Rückblick auf die SCORE! 2025

0
Vor einer Woche traf sich die Handelsbranche wieder an der SCORE! – Swiss Conference for Retail and E-Commerce. Auch in diesem Jahr stand die Leitveranstaltung des Schweizer Handels ganz im Zeichen von Networking und Wissenstransfer. In diesem Beitrag werfen wir einen Rückblick in Bildern auf die Highlights der Konferenz.

Ricardo ist Digital Commerce Champion 2025

0
Am Mittwoch, 14. Mai 2025, wurden in der StageOne in Zürich-Oerlikon zum vierzehnten Mal die besten Onlineshops der Schweiz im Rahmen des Digital Commerce Awards ausgezeichnet. Aus über 140 Bewerbungen in diversen Kategorien gingen 16 Sieger sowie ein Champion hervor. Der diesjährige Titel des Digital Commerce Champion 2025 geht an Ricardo, den traditionsreichen Schweizer Online-Marktplatz.

Secondhand im E-Commerce: Drei Unternehmen im Fokus

0
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen wie Loopia, Marko und AuctionShack den Secondhand-Markt in der Schweiz innovativ gestalten – und warum Secondhand mehr ist als nur ein Trend.

Amazon zündet die nächste Handelsstufe – was Händler jetzt verstehen müssen

0
Mit dem neuen «Buy for me»-Feature läutet Amazon die nächste Stufe im Onlinehandel ein: In der Agentenwirtschaft übernehmen Maschinen die Produktauswahl und den Kauf – Händler müssen verstehen, dass Kaufentscheidungen künftig auch ohne direkte Kundeneinwirkung fallen.

Die Trends der Onlineshop-Umfrage 2025: Weiter auf Standardsysteme, stabile Retourenquoten und Wachstum trotz China-Konkurrenz

0
Die jüngste Umfrage im Rahmen der Digital Commerce Award Anmeldung zeigt: Standardsysteme dominieren – Shopware, Shopify & Co. liegen vorn, während Eigenentwicklungen weiter zurückgehen. Schweizer Onlineshops setzen auf individuelle Anpassung statt Eigenbau und bleiben trotz Temu, Shein & Co. stabil auf Wachstumskurs.

Die vernetzte Angebotswelt: Kompaktes Wissen aus 15 Jahren Commerce Report Schweiz

0
Wie wirkt sich die Digitalisierung auf den Vertrieb an private Konsumenten und auf die Strukturen der Branche aus? Das war die übergeordnete Frage der 15-jährigen Studienreihe Commerce Report Schweiz. Der Titel eines abschliessenden, kleinen Büchleins bringt die Antwort auf den Punkt: «Die vernetzten Angebotswelt». Mehr dazu im Gastbeitrag von Ralf Wölfle.

B2B-Chatbot: Best-Practice-Beispiel der Elektro-Material AG

0
Die Elektro-Material AG setzt mit dem KI-Chatbot EM.Buddy neue Massstäbe in der digitalen Kundenberatung. Der smarte Assistent hilft Elektroinstallateuren per Bildanalyse, technischer Berechnung und Normenberatung – direkt im Webshop und in der App. Ein Best-Practice-Beispiel für erfolgreiche Digitalisierung im B2B-Bereich.

Kidis wird eingestellt und findet in Petit Marché ein neues Zuhause

0
Nach sieben Jahren des Aufbaus, ganz ohne externe Finanzierung, schliesst Kidis seine Tore. Das Ende von Kidis ist eine bewusste Entscheidung von Gründerin Adriana Blasi. Wir durften die Geschichte von Kidis über die Jahre hinweg verfolgen. Nun wollen wir auch dieses letzte Kapitel begleiten.

Zalandos Ökosystem-Strategie greift; About You passt gut rein

Zalando hat am Donnerstag die Geschäftszahlen für 2024 und eine Prognose für 2025 vorgestellt. Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds konnte die Fashion-Plattform positive Entwicklungen verzeichnen und die Prognosen beim operativen Ergebnis übertreffen. Was bedeutet die Integration von About You für Zalandos Ökosystem-Strategie? Wie ist Zalandos Umsatzentwicklung im Schweizer Markt? Und welche Rolle spielen Themen, wie KI oder TikTok für den grössten Schweizer Modehändler? Erfahren Sie es in diesem Beitrag.

Das SCORE! Programm steht – das erwartet die Teilnehmenden am Klassentreffen des Schweizer Handels

0
Das Programm 2025 ist (fast) komplett. An der Konferenz vom Handel für den Handel erwarten Sie auf einer Hauptbühne und in drei Deep-Dive-Formaten inspirierende, interaktive und persönliche Programmpunkte. Über 40 Speakerinnen und Speaker teilen in 27 Sessions am Mittwoch, 14. Mai, in der StageOne in Zürich-Oerlikon ihre Erfahrungen und ihr Wissen.

Shopping-Trend-Report 2025: Gesunde Ernährung gewinnt an Bedeutung

0
Die Einkaufslisten-App Bring! hat in Zusammenarbeit mit Profital den „Shopping-Trend-Report 2025“ veröffentlicht. Der Bericht bietet wertvolle Einblicke in die Trends und Entwicklungen des Konsumverhaltens beim Lebensmitteleinkauf in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Welche Faktoren das Einkaufsverhalten der Konsument*innen im Jahr 2025 beeinflussen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Amazons Umsätze 2024 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)

0
Amazon konnte im letzten Jahr seinen Gesamtumsatz erneut steigern um 10% von USD 575 Mrd. auf USD 638 Mrd. Für dieses Geschäftsjahr wies der führende globale Onlinehändler einen Gewinn von USD 59 Mrd. aus. Das GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 52.817 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.

Diese E-Commerce-Events erwarten Sie 2025

0
2025 bietet zahlreiche Events für wertvolle Einblicke und Kontakte im Handel. Die wichtigsten Termine finden Sie in diesem Beitrag.