Die GfK Gruppe veröffentlichte die Zahlen für den Deutschen Onlinemarkt 2008:
Die deutschen Konsumenten haben im vergangenen Jahr für rund 13,6 Milliarden Euro Waren im Internet gekauft. Insgesamt legte der E-Commerce-Umsatz mit einem Plus von 19 Prozent deutlich zu. Das sind Ergebnisse aus dem WebScope-Panel, mit dem die GfK Panel Services Deutschland kontinuierlich Käufe und Bestellungen von Waren im World Wide Web erhebt.
Weitere interessante Eckwerte aus den aktuellen Ergebnissen:
- Anzahl der Internet-Käufer stieg gegenüber dem Vorjahr um 12% auf 29.5 Mio.
- Die Einkaufshäufigkeit bliebt mit 9.4 Käufen pro Jahr konstant.
- Der durschnittliche Warenkorb stieg um 7% auf knapp EUR 49.
Allerdings zeigt sich, dass einzelne Konsumentengruppen das Internet als Einkaufsmöglichkeit völlig unterschiedlich nutzen. Hierfür hat die GfK Panel Services Deutschland die Konsumenten in sieben verschiedene Online-Nutzer-Typen segmentiert. Die meisten Verbraucher – insgesamt knapp 35 Prozent – gehören zur Gruppe der Selektivnutzer. Diese Gruppe erwirtschaftet aber nur knapp 13 Prozent des Umsatzes. Den größten Anteil am Umsatz liefert die Gruppe der Online-Shopper und Banker, die mit gut 20 Prozent die zweitgrößte Gruppe der Internetnutzer stellen. Sie erwirtschafteten knapp 35 Prozent des E-Commerce-Umsatzes.
Damit liegen nun auch die 2008-Ergebnisse der GfK-Gruppe vor, dem viertgrössten Marktforschungsunternehmen weltweit. Eckwerte bereits publiziert wurden
- für die Schweiz vom GDI Lehrstuhl der Universität St. Gallen und
- für die EU von der EU-Verbrauchskommission.
Nichts mehr verpassen! Dann machen Sie es wie bereits aktuell 4'000 andere Leser. Verpassen Sie keinen Beitrag mehr und erhalten Sie jeden Sonntag ab 16 Uhr alle Artikel der aktuellen Woche per E-Mail bequem in Ihre Inbox geliefert.
Nur im NewsletterKuratierte Artikel rund um Digital Commerce sowie Digital Commerce Jobs.E-Mail Adresse erfassen genügt.