Vor gut 5 Jahren gegründet als Groupon-Klon und vor etwa 3 Jahren der Strategiewechsel zum Onlinehändler mit CHF 83 Mio. Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr. So in etwa lässt sich die Entwicklung von DeinDeal in einem Satz zusammen fassen. Und damit auch das Werk der beiden Gründer Adrian Locher und Amir Suissa.

Bereits 2011 ist Ringier bei DeinDeal eingestiegen und hat 60% am damaligen Gutscheinportal übernommen. Das Gründerteam hat sich damals verpflichtet, bis mind. Ende 2014 an Bord zu bleiben. Gestern nun wurde der gestaffelte Führungswechsel angekündigt.
Adrian Locher wird per Mitte Jahr an seinen Nachfolger Nenad Savic (heute Leiter Einkauf) übergeben, Amir Suissa bleibt noch bis Ende 2015 und übergibt dann den CEO-Posten an den heutigen CFO Benoit Henry.
Gleichzeitig wird auch die vollständige Übernahme der Anteile an DeinDeal von Riniger kommuniziert:
„Eine vollständige Übernahme der Gründer-Anteile war bereits im Jahre 2011 als Teil einer Earnout-Vereinbarung vorgesehen. Diese wird mit der Übernahme von 100 Prozent der Anteile durch Ringier vollzogen. Der Führungswechsel war ursprünglich auf Ende 2014 festgelegt worden, gemeinsam wurde letztes Jahr eine Verlängerung auf 2015 vereinbart, um der Nachfolgeregelung mehr Zeit einzuräumen.“
Damit ist DeinDeal ähnlich wie Geschenkidee.ch eine 100% Beteiligung von Ringier und ebenso ähnlich haben sich die Gründer nach der vereinbarten Zeit zurückgezogen.
Was bei DeinDeal geleistet wurde, ist für Schweizer Verhältnisse aussergewöhnlich. Insbesondere hoch anzurechnen ist dem Gründerteam der rechtzeitige Strategiewechsel vom ursprünglichen Groupon-Modell zu einem Handelsmodell.
Einziger Wermutstropfen bleibt, dass der angekündigte Inkubator nie richtig zum Fliegen kam. Aber angesichts der Top-10 Platzierung der umsatzstärksten Schweizer Onlineshops und der anvisierten CHF 100 Mio. Umsatzmarke durchaus vernachlässigbar.
[…] welche Verlage wie die NZZ lanciert haben. Allesamt hat sich diese das mittlerweile zu 100% Ringier gehörende Schweizer Portal DeinDeal […]