Anders als der E-Commerce muss sich der stationäre Handel u.a. auch mit Ladenöffnungszeiten und beschränkten Ladenflächen und -lokalitäten auseinandersetzen. Wie moderne Technologien und innovative Konzepte gesetzliche und physische Einschränkungen elegant umschiffen, zeigt ein interessanter Case von Tesco aus Korea.
Plakatflächen werden als virtuelle Regale inszeniert, über visuelle Erkennungsfunktionen wie QR-Code-Scanner oder Produktabbildungen kann sogleich der mobile Einkauf getätigt werden. Besonders beliebt scheint dies im Umfeld des Öffentlichen Verkehrs zu sein. Wartezeiten können für den virtuellen Einkauf effizient genutzt werden.
An sich ein spannendes Konzept, das nur eine weitere Seite des grossen mobilen Potentials zeigt.
[youtube width=“500″ height=“400″]http://www.youtube.com/watch?v=nJVoYsBym88[/youtube]
Ein wirklich sehr interessantes Konzept. Einzig sind die Bahnsteige in Seoul, Tokio, London usw. leider nur selten so leer. Im Berufsverkehr wird das kaum so funktionieren. Aber damit scheint das eher eine Frage zu sein, wo und wie man diese virtuellen Regale platziert.
[…] – Plakatshopping nun auch in der Schweiz bei coop@home Vor 5 Monaten berichteten wir über Tescos Innovation in Südkorea, Plakatwände in U-Bahn Stationen für den Einkauf per Smartphone zu verwenden. Das Video machte […]
[…] 28. November 2011 in E-Business, E-Commerce, Mobile / Tablets Vor 5 Monaten berichteten wir über Tescos Innovation in Südkorea, Plakatwände in U-Bahn Stationen für den Einkauf per Smartphone zu verwenden. Das Video machte […]
[…] Shopping mit Tesco – die Zukunft des Detailhandels? Der Tesco Case in Süd-Korea hat es zwischenzeitlich zur Weltberühmtheit gebracht und auch Trends gesetzt. Es fanden sich […]
[…] vergangenen Monaten vor allem durch die QR-Codes zunehmend Beachtung. Häufig findet man sie auf grossflächigen Plakaten, Zeitungsanzeigen und sonstigem Werbematerial – auch zeitlich begrenzte Anwendungen sind […]
[…] ja schon einige Mal mit Innovationen im stationären Handel überrascht; entweder Tesco mit seinem Plakatshopping oder auch der […]