MFO oder «Migros Food Online» heisst die Initiative, mit der die Migros den Online-Supermarkt für die Kunden quasi neu erfinden will, wie es heute in einer internen Mitteilung heisst.
Dazu wird LeShop per nächstem Jahr vom Handels- ins Marketing-Departement der Migros wechseln. Geleitet werden soll MFO vom heutigen LeShop CEO Urs Schumacher der «Migros Food Online» als die spannendste Initiative im Online-Lebensmittelhandel der Schweiz sieht.

MFO soll denn auch die vielseitigen digitalen Kompetenzen aus dem MGB und von LeShop bündeln, wie es intern heisst. Und weiter will man einen einfacheren, schnelleren und bequemeren No-Line-Einkauf – also unabhängig von einem Kanal – für Kunden anstreben, die Funktionalitäten erweitern und mit den neuen, hochautomatisierten Lagern auch das Sortiment. Die Migros investiert damit in ein strategisches Zukunftsfeld nach eigenen Angaben.
Lange war nicht klar, wie LeShop innerhalb der Migros strategisch neu ausgerichtet werden soll. Mit Miacar (Miacar: Migros‘ Picnic-Klon als Migroswagen 2.0), Amigos und auch MyMigros (Wie mit My Migros die wertvollen Cumulus Daten online endlich clever genutzt werden) lancierte der Handelsriese im Bereich Onlinefood diverse Initiativen in jüngerer Vergangenheit.
Mit «Migros Food Online» scheint sich die Migros in Sachen Online-Lebensmittel neu zu positionieren. Interessant wird sein, ob sich das doch eher schwache Wachstum der vergangenen Jahre (Lebensmittel Online: LeShop und coop@home weiterhin unangefochten) damit aufbrechen lässt. Für die Entwicklung der Branche wäre es auf jeden Fall wünschenswert.
[…] soll LeShop in die Migros integriert werden und als MFO Migros Food Online zu neuem Glanz erstrahlen. Die Frage zur Zukunft von LeShop bleibt jedoch ungewiss und es gibt verschiedene strategische […]