Heute hat Brack.ch seinen neuen Onlineshop aus der mehrmonatigen öffentlichen Beta-Phase entlassen und definitiv live geschaltet. Diese startete im Frühling fast zeitgleich mit dem Launch von intersport.ch, welcher funktional sehr ähnlich ist und von Brack betrieben wird (Brack wird zum E-Commerce Enabler: Strategische Kooperation mit Intersport).

Der neue durchgängig responsive umgesetzte Brack.ch – der nach wie vor das Beta-Logo zeigt – wurde inhouse entwickelt und zeigt eine veränderte Navigations-Funktionalität welche in dieser Form wohl erweiterbarer ist als die alte Version. Als Vergleich, der letzte Woche ebenfalls neu lancierte Microspot.ch verzichtet auf eine sichtbare Navigation.
Weiter heisst es in der Medienmitteilung:
Die Filternavigation etwa ist komplett überarbeitet worden. Sie ist übersichtlicher als zuvor und trotzdem leistungsfähiger.
(…) zuletzt sind tausende Artikel in den Fachwelten Home & Living, Sport & Outdoor, Baby & Kind sowie Tierbedarf hinzugekommen.
Zudem sei die Suchfunktion „cleverer gemacht“ worden, die das Auffinden in den mittlerweile über 150’000 Artikeln einfacher gestalte, und der Shop ist neu auch in französischer Sprache verfügbar.
Der neue Brack.ch Shop löst die Vorgänger Versionen auf Desktop (2013 gelauncht) und Mobile (2014) ab. Gem. E-Commerce Leiter Dominik Hackenbruch stelle der neue Shop die Vorgänger in Sachen Ladezeiten, Erreichbarkeit oder Abbruchquoten bereits in den Schatten.
Persönlich stehe ich der neuen Navigation – insbesondere deren Funktionalität – nach wie vor kritisch gegenüber, lasse mich jedoch gerne vom Gegenteil überzeugen :-).
Brack.ch Pakete bei der Konkurrenz abholen
Welche Ambitionen Brack hat, zeigt sich auch in einer für die Schweiz bislang einzigartigen Kooperation. Der Pureplayer kooperiert mit der Migros und neu können Brack.ch Pakete an mittlerweile 340 schweizweiten Standorten – sogenannte PickMup – des Migros-Konzern abgeholt werden. Die Migros öffnet damit ihr Pickup-Netzwerk erstmals für einen „Fremden“.
Dies zusätzlich zu den zusammen mit Notime betriebenen quasi eigenen Brack Pickup-Points an diversen Bahnhöfen in der Schweiz, wo Same-Day Lieferung möglich ist. Der Pureplayer baut damit seine Logistik-Dienstleistungen und Liefer-/Abholoptionen nochmals massiv aus.

Der Blick titelte bereits „Brack legt sich mit der Konkurrenz ins Bett„. Das Pikante an dieser Kooperation ist in der Tat, dass neu Brack-Lieferungen in den Filialen der Konkurrenz aus dem Migros-Konzern abgeholt werden können.
Zwar stehen (noch) keine Digitec-Filialen zur Auswahl. Es findet sich jedoch mind. eine Melectronics Filiale, wo das Paket des Mitbewerbers abgeholt werden kann (vgl. Screenshot links).
Nach meinem Kenntnisstand etwas ziemlich einmaliges. Zeigt jedoch auch, wie aufgeschlossen man ist, für neue Kooperationen auch über „Konzern-“ und Wettbewerbsgrenzen hinweg.
Beat Zahnd, Leiter des Departements Handel der Migros wird in deren Medienmitteilung denn auch wie folgt zitiert:
Wir zeigen damit auch, dass Wettbewerb und Kooperation in sinnvollen Bereichen kein Widerspruch ist.“
Auf jeden Fall richtungsweisend von allen Beteiligten!
Unabhängig und in privater Hand
Laut unserem neusten Rankings ist Brack.ch der 5. grösste B2C-Onlineshop der Schweiz und die Nummer zwei der Elektronik-Versender.
Zudem ist Brack wohl der grösste Onlineshops der Schweiz, der unabhängig und nach wie vor in privater Hand ist. Gerne verweisen wir hierzu auf das kürzlich erschienene Porträt über Roland Brack in der BILANZ. Zudem frohlockte die Handelszeitung kürzlich: „Roland Brack besteht gegen Jack Ma und Jeff Bezos„.
Disclaimer: Carpathia war u.a. zu Beginn der Beta-Phase für Brack als Berater und Experten tätig.