Start Sortiment

Sortiment

Micasa, Farmy und SwissCommerce – Einschätzung zu den Händler-News

0
Micasa, Farmy und SwissCommerce - Die Carpathia-Kurzeinschätzung zu den letzten Firmen-News

Zalandos Ökosystem-Strategie greift; About You passt gut rein

Zalando hat am Donnerstag die Geschäftszahlen für 2024 und eine Prognose für 2025 vorgestellt. Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds konnte die Fashion-Plattform positive Entwicklungen verzeichnen und die Prognosen beim operativen Ergebnis übertreffen. Was bedeutet die Integration von About You für Zalandos Ökosystem-Strategie? Wie ist Zalandos Umsatzentwicklung im Schweizer Markt? Und welche Rolle spielen Themen, wie KI oder TikTok für den grössten Schweizer Modehändler? Erfahren Sie es in diesem Beitrag.

Amazons Umsätze 2024 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)

0
Amazon konnte im letzten Jahr seinen Gesamtumsatz erneut steigern um 10% von USD 575 Mrd. auf USD 638 Mrd. Für dieses Geschäftsjahr wies der führende globale Onlinehändler einen Gewinn von USD 59 Mrd. aus. Das GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 52.817 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
E-Food mit Frischesortiment Schweiz

E-Food mit Frischesortiment 2024: Migros Online, Coop.ch und Gebana wachsen, Farmy verliert

0
Das Umsatzvolumen der grössten Schweizer E-Food-Anbieter mit Frischesortiment ist 2024 um 3.1% oder CHF 22.8 Mio. gewachsen. Das Geschäft bleibt wirtschaftlich äusserst anspruchsvoll.
Farmy Elektrofahrzeug u nd die beiden Gründer Roman Hartmann und Tobias Schubert

Fusion bei Farmy – das Ende einer E-Food-Ära

0
Sie haben gekämpft bis zum Äussersten. Nun ist bei Farmy endgültig die Luft raus: Vergangene Woche gab der Online-Hofladen in einer Pressemitteilung bekannt, dass er mit der Pico Lebensmittel AG fusionieren wolle. Unsere Einschätzung zu den News gibt es in diesem Beitrag zu lesen.

Galaxus pusht neue Eigenmarken-Strategie

3
Galaxus stellt neue Eigenmarken-Strategie vor und will mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Die Plattform nutzt die Kunden- und Produktdaten für die Produktentwicklung. Aus Händlersicht birgt die Strategie Diskussionspotenzial.

Zalando schnappt sich About You – das bedeutet es für die Schweiz

0
Heisse News am Mittwoch aus Berlin: Zalando kauft About You. Hier unsere Einschätzungen zum Kauf und den möglichen Implikationen für Schweizer Konsument*innen, Händler und Marken.

Update 2024 zum Schweizer Möbel-Onlinehandel

0
Der Schweizer Möbel-Onlinehandel zeigt Wachstum, während der stationäre Handel Einbussen verzeichnet. Marktführer wie IKEA und Pfister setzen auf eine starke Online-Präsenz kombiniert mit stationären Showrooms. Wir präsentieren ein exklusives Umsatz-Ranking.

Auf dem Schweizer Shein werden schon Adidas, Nike, Guess und Tissot verkauft

0
Diese Woche hat ein Printscreen auf LinkedIn für Aufsehen gesorgt, der vier Adidas Shuhe auf Shein zeigt. Ein Desk-Research zeigt: In der Schweiz sind schon weitaus mehr Marken auf Shein vertreten. Ein Beitrag über den Ultra-Fast-Fashion-Anbieter, der vielleicht häufiger mit Temu gleichgesetzt wird, als ihm gerecht wird.

Zalando mit Umsatzwachstum und gesteigerter Profitabilität dank starker Nachfrage im Sportbereich und KI-Investitionen

0
Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal 2024 seine Umsatz- und Gewinnzahlen verbessert und eine Beschleunigung des Umsatzwachstums verzeichnet. Das Unternehmen profitierte unter anderem von einer starken Nachfrage im Sportbereich und einem starken B2B-Geschäft.

Drogeriemärkte und Gesundheitsdienstleister für leere SportX und Melectronics Flächen?

0
Nach den Verkäufen von SportX an Ochsnersport und Melectronics an Mediamarkt verbleiben 39 leere Standorte bei Migros. Wieso Drogeriemärkte eine interessante Option wären, zeigen wir in diesem Beitrag.

Update 2024 zum Schweizer Fashion-Onlinehandel

In diesem Beitrag nehmen wir den Schweizer Fashion-Handel unter die Lupe und zeigen auf, wer neben Zalando sonst noch stark ist, welche Strategien die Fashion-Händler in Bezug auf Online fahren und wie sie ihr Geschäftsmodell und ihre Positionierung in den letzten Jahren weiterentwickelt haben.

Update 2024 zum Schweizer E-Food und Quick-Commerce

Auch in den letzten 12 Monaten hat sich wieder einiges getan im Schweizer E-Food-Markt. Wir haben einen Überblick über die Entwicklungen zusammengestellt und zeigen, welche Akteure noch dabei sind, welche nicht mehr mitspielen und welche neu hinzugekommen sind.
stash

Schluss mit Quick-Commerce: Alfies übernimmt Stash

0
Mit der Übernahme von Stash durch Alfies geht die Quick-Commerce-Ära im Schweizer E-Food zu Ende.

E-Commerce-Star aus der Westschweiz: QoQa im Porträt

Wer über E-Commerce in der Romandie schreibt, kommt an QoQa nicht vorbei. Das Unternehmen öffnete seine Türen in Bussigny. Wir nahmen dies zum Anlass, das Geschäftsmodell und die lebendige Kultur in einem Porträt einzufangen.

New E-Food-Kid on the block: Was kann Alfies?

0
Seit Ende Februar liefert Alfies Lebensmittel in Zürcher Haushalte. Jetzt knapp zwei Monaten nach dem Launch, schauen wir uns den new E-Food-Kid on the block genauer an, inklusive Testbestellung. Die Ansage ist vielversprechend: Lieferung innerhalb von 60 Minuten, kostenlose Lieferung ab CHF 59.- und Preise wie im Supermarkt.