Start Sortiment

Sortiment

Shop to Watch – BestSecret wächst leise, aber stark

0
Während Temu, Shein und Zalando laut trommeln, wächst BestSecret leise – exklusiv, effizient und profitabel. In der Schweiz hat der Shopping-Club seinen Umsatz in kurzer Zeit fast verdoppelt. Wie ein Modell mit Zugangsbeschränkung, VIP-Stufen und minimalem Marketing derart erfolgreich sein kann, zeigt dieser Shop to Watch.

Produktsuche im Wandel: Googles Thron wackelt und was macht Digitec Galaxus?

0
Die Produktsuche beim Onlineshopping ist im Umbruch. Noch dominiert Google, doch KI-Chats wie ChatGPT holen auf. In der letzten E-Commerce-Konsumentenbefragung lag ihr Anteil bei nur 1 % – das dürfte sich inzwischen deutlich verändert haben. Ein Praxistest zeigt: Google überzeugt mit Vielfalt, ChatGPT mit Nutzerführung und Digitec Galaxus beackert die dialogbasierte Suche noch nicht und setzt auf nützliche Filter.

Update 2025 zum Schweizer E-Food und Quick-Commerce

0
Weniger Tempo, mehr Realität – das ist der aktuelle Takt im Schweizer E-Food. Neue Anbieter bleiben aus, bestehende ringen um Effizienz und Profitabilität. Quick-Commerce ist praktisch tot, Same-Day ein Luxus. Dieser Überblick zeigt, wo Ruhe eingekehrt ist, wer sich behauptet – und wer noch wächst.

Action startet in der Schweiz – und zeigt mit Temu und IKEA, wie unterschiedlich...

2
Der niederländische Discounter Action ist neu in der Schweiz und sorgt mit extrem tiefen Preisen für Bewegung im Non-Food-Handel. Gleichzeitig bleibt Temu im Onlinebereich hochaktiv – und IKEA reagiert mit eigenen Preissenkungen. Wir haben Produkte dieser drei Anbieter verglichen und zeigen auf, wie stark die Preisunterschiede für Konsumentinnen und Konsumenten tatsächlich sind.

Temu, Shein und Aliexpress entziehen über halbe Milliarde dem Schweizer Kleiderhandel

0
Die China-Shops Aliexpress, Temu und Shein verkaufen grosse Mengen an Kleidern und Schuhen an Schweizer Konsumenten. Den inländischen Anbietern wird über eine halbe Milliarde Umsatzvolumen entzogen.

Micasa, Farmy und SwissCommerce – Einschätzung zu den Händler-News

0
Micasa, Farmy und SwissCommerce - Die Carpathia-Kurzeinschätzung zu den letzten Firmen-News

Zalandos Ökosystem-Strategie greift; About You passt gut rein

Zalando hat am Donnerstag die Geschäftszahlen für 2024 und eine Prognose für 2025 vorgestellt. Trotz des anspruchsvollen Marktumfelds konnte die Fashion-Plattform positive Entwicklungen verzeichnen und die Prognosen beim operativen Ergebnis übertreffen. Was bedeutet die Integration von About You für Zalandos Ökosystem-Strategie? Wie ist Zalandos Umsatzentwicklung im Schweizer Markt? Und welche Rolle spielen Themen, wie KI oder TikTok für den grössten Schweizer Modehändler? Erfahren Sie es in diesem Beitrag.

Amazons Umsätze 2024 in Deutschland und in der Schweiz (Schätzung)

0
Amazon konnte im letzten Jahr seinen Gesamtumsatz erneut steigern um 10% von USD 575 Mrd. auf USD 638 Mrd. Für dieses Geschäftsjahr wies der führende globale Onlinehändler einen Gewinn von USD 59 Mrd. aus. Das GMV mit amazon.de für Deutschland schätzen wir auf EUR 52.817 Mrd. Unsere Einschätzung für die Schweiz? Lesen Sie es im Beitrag.
E-Food mit Frischesortiment Schweiz

E-Food mit Frischesortiment 2024: Migros Online, Coop.ch und Gebana wachsen, Farmy verliert

0
Das Umsatzvolumen der grössten Schweizer E-Food-Anbieter mit Frischesortiment ist 2024 um 3.1% oder CHF 22.8 Mio. gewachsen. Das Geschäft bleibt wirtschaftlich äusserst anspruchsvoll.
Farmy Elektrofahrzeug u nd die beiden Gründer Roman Hartmann und Tobias Schubert

Fusion bei Farmy – das Ende einer E-Food-Ära

0
Sie haben gekämpft bis zum Äussersten. Nun ist bei Farmy endgültig die Luft raus: Vergangene Woche gab der Online-Hofladen in einer Pressemitteilung bekannt, dass er mit der Pico Lebensmittel AG fusionieren wolle. Unsere Einschätzung zu den News gibt es in diesem Beitrag zu lesen.

Galaxus pusht neue Eigenmarken-Strategie

3
Galaxus stellt neue Eigenmarken-Strategie vor und will mit herausragendem Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Die Plattform nutzt die Kunden- und Produktdaten für die Produktentwicklung. Aus Händlersicht birgt die Strategie Diskussionspotenzial.

Zalando schnappt sich About You – das bedeutet es für die Schweiz

0
Heisse News am Mittwoch aus Berlin: Zalando kauft About You. Hier unsere Einschätzungen zum Kauf und den möglichen Implikationen für Schweizer Konsument*innen, Händler und Marken.

Update 2024 zum Schweizer Möbel-Onlinehandel

0
Der Schweizer Möbel-Onlinehandel zeigt Wachstum, während der stationäre Handel Einbussen verzeichnet. Marktführer wie IKEA und Pfister setzen auf eine starke Online-Präsenz kombiniert mit stationären Showrooms. Wir präsentieren ein exklusives Umsatz-Ranking.

Auf dem Schweizer Shein werden schon Adidas, Nike, Guess und Tissot verkauft

0
Diese Woche hat ein Printscreen auf LinkedIn für Aufsehen gesorgt, der vier Adidas Shuhe auf Shein zeigt. Ein Desk-Research zeigt: In der Schweiz sind schon weitaus mehr Marken auf Shein vertreten. Ein Beitrag über den Ultra-Fast-Fashion-Anbieter, der vielleicht häufiger mit Temu gleichgesetzt wird, als ihm gerecht wird.

Zalando mit Umsatzwachstum und gesteigerter Profitabilität dank starker Nachfrage im Sportbereich und KI-Investitionen

0
Der Online-Modehändler Zalando hat im zweiten Quartal 2024 seine Umsatz- und Gewinnzahlen verbessert und eine Beschleunigung des Umsatzwachstums verzeichnet. Das Unternehmen profitierte unter anderem von einer starken Nachfrage im Sportbereich und einem starken B2B-Geschäft.

Drogeriemärkte und Gesundheitsdienstleister für leere SportX und Melectronics Flächen?

0
Nach den Verkäufen von SportX an Ochsnersport und Melectronics an Mediamarkt verbleiben 39 leere Standorte bei Migros. Wieso Drogeriemärkte eine interessante Option wären, zeigen wir in diesem Beitrag.