Top Aktuell

Onlineshops, Mobileshops, Apps, Omni-Channel-Händler, Hersteller, Grosshändler, Marken, Marktplätze und Plattformen können sich seit dem 01. Dezember 2023 für den Digital Commerce Award bewerben. 

Alle Beiträge

Melectronics im 2023 – ein Omni-Channel-Abenteuer

Nachdem wir zuletzt einiges zum Elektronikhandel bei Coop berichtet haben, schildern wir in diesem Beitrag eine abenteuerliche Melectronics Omni-Channel-Kauferfahrung.

B2B-Kundenportal: Best-Practice-Beispiel der Bühler AG – B2B-Monitor 2023

Bereits zum siebten Mal dürfen wir den B2B-Monitor publizieren; jedes Jahr zu einem Fokusthema. In diesem Jahr fiel unsere Wahl auf das Thema «Kundenportal». In diesem Beitrag publizieren wir eines der vier Best-Practice-Beispiele, die im B2B-Monitor vorgestellt werden.

Wie weiter mit dem Elektronikhandel bei Coop? Unsere Grobskizze

Coop schliesst das Onlinewarenhaus Microspot - der Heimelektronikhandel ist im Umbruch. Wir skizzieren einen Weg, wie sich Coop im Elektronikhandel nun aufstellen kann.

Feature Friday: Debrunner Acifer Abholshop mit 24/7-Zugang

Self-Service-Formate sind im Handel keine Seltenheit. Auch im B2B-Umfeld gibt es einige Hersteller und Händler, die Self-Service-Formate bewirtschaften. Seit diesem Jahr ist Debrunner Acifer, der Schweizer Grosshändler in den Bereichen Stahl und Metalle, Bewehrungen und technische Produkte, einer davon. Wir haben für unser «Feature-Friday-Format» mit Projektleiter Marcel Gebert über das Projekt gesprochen und ihm unter anderem ein paar Learnings und Insights entlockt.

Das sind die Gewinner: Shop Usability Award 2023

Vergangenen Donnerstag wurden erneut die Shop Usability Awards verliehen. Pro Kategorie werden die 5 besten Shops nominiert und von einer Jury bewertet.

Feature Friday: KI-Produktberatung bei BRACK.CH

BRACK.CH lanciert eine Chat-Beratung auf Basis künstlicher Intelligenz. Der Service soll bis Ende Jahr sukzessive allen Kund*innen von BRACK.CH zugänglich gemacht werden. Wir durften die aktuelle Version kennenlernen und haben ein paar Insights aus dem Projekt erhalten.

Kernfunktionen eines B2B-Kundenportals – B2B-Monitor 2023

Bereits zum siebten Mal dürfen wir den B2B-Monitor publizieren; jedes Jahr zu einem Fokusthema. In diesem Jahr fiel unsere Wahl auf das Thema «Kundenportal». In diesem Beitrag geben wir Einsicht ins Kapitel «Kernfunktionen eines Kundenportals».

B2B-Monitor 2023 – Kundenportal: Schlüsselelement für eine erfolgreiche Kundenbeziehung

Das Kundenportal ist ein wesentlicher Bestandteil einer B2B-Kundenbeziehung im digitalen Zeitalter. Es ermöglicht B2B-Unternehmen, ihre Kunden langfristig zu begleiten und sie bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse zu unterstützen, sei dies in der Vorkaufs-, Verkaufs- oder Nachverkaufsphase. Wir haben uns im diesjährigen B2B-Monitor dem Thema «Kundenportal» angenommen. In diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Erkenntnisse unseres B2B-Monitors 2023.

Top Onlineshops in Deutschland: erstmaliger Umsatzrückgang seit 15 Jahren

Im Jahr 2022 haben die 1'000 grössten Onlineshops in Deutschland EUR 77.7 Mrd. erwirtschaftet und damit zum ersten Mal seit 15 Jahren einen Wachstumsrückgang von 2.8% (netto, nicht preisbereinigt) verbucht.

[Sponsored Post] Die Kunst der Präsentation – Die Produktdarstellung in Schweizer Onlineshops

Qualitativ hochwertige Bilder und ausführliche Produktbeschreibungen sind heute Must-haves für Onlineshops. Doch erfüllen die Schweizer Onlineshops die Basics in der Produktdarstellung und welche Innovationen können das Shopping noch einfacher machen?

Upcoming: Digital B2B Forum

Am kommenden Dienstag, dem 24. Oktober 2023, öffnet das Digital B2B Forum zum vierten Mal seine Türen. Neben inspirierenden Vorträgen erhalten Sie ausreichend Gelegenheit, sich mit den Referenten und anderen Teilnehmern auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Onlinehändlerbefragung 2023: Vermarktung, Kundenbindung und Nachhaltigkeit bei Schweizer Onlineshops

Vermarktung von Onlineshops, Kundenbindung und Nachhaltigkeit: Diese Themen fragt die Onlinehändlerbefragung 2023 der Schweizerischen Post und der Hochschule Luzern bei Schweizer Onlinehändlern ab.

Aus bei Microspot.ch – Unsere Gedanken dazu

Coop hat heute via Medienmitteilung bekanntgegeben, dass Microspot.ch in den nächsten Monaten mit dem Onlineangebot von Interdiscount zusammengeführt wird. Die Marke Microspot wird beerdigt...

[Sponsored Post] Kundenservice in Schweizer Onlineshops: Gute Leistung auf der letzten Meile?

Der Stellenwert von gutem Kundenservice im E-Commerce wird immer wieder sträflich unterschätzt. Shoppt man stationär, kann man einen Mitarbeitenden direkt im Laden ansprechen und bekommt meist schnell und direkt eine Antwort. Online funktioniert das nicht ganz so einfach. Oder doch? 

Commerce-Report 2023: Handel nach Corona

Die Auswirkungen von Corona auf den Handel werden heute anders beurteilt als Ende 2021. Sie sind das Thema der Follow-up-Studie 2023 in der Studienreihe Commerce Report Schweiz. In diesem Blogbeitrag geht Gastautor und Studienautor Ralf Wölfle auf die wichtigsten Erkenntnisse der Studie ein.

Schluss mit Qwell Express: Jetzt kommt Alfies

Nach Hey Migrolino, avec now und myMigros, steht nun ein weiteres E-Food-Format vor dem Aus: Qwell Express hat vergangene Woche seine Kundinnen und Kunden informiert, dass am kommenden Freitag, 6. Oktober, Schluss ist. Das österreichische Start-up Alfies soll Qwell Express ersetzen. Ab wann und wie, gibt es in diesem Beitrag zu lesen.

Onlinehändlerbefragung 2023 – Zwischen Wettbewerbsdruck und KI-Hoffnungen

Die Ergebnisse der Onlinehändlerbefragung 2023 von der ZHAW mit knapp 600 befragten Onlineshops der Schweiz und Österreich sind draussen. Wir haben die wichtigsten Inhalte zusammengefasst.

E-Commerce Stimmungsbarometer 2023

Die Schweizerische Post hat zusammen mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich die Stimmung und das Verhalten der Konsumentinnen und Konsumenten im Schweizer E-Commerce-Markt mit einer quantitativen Onlinebefragung erhoben. In diesem Beitrag gehen wir auf die spannendsten Ergebnisse ein.