Kidis wird eingestellt und findet in Petit Marché ein neues Zuhause
Nach sieben Jahren des Aufbaus, ganz ohne externe Finanzierung, schliesst Kidis seine Tore. Das Ende von Kidis ist eine bewusste Entscheidung von Gründerin Adriana Blasi. Wir durften die Geschichte von Kidis über die Jahre hinweg verfolgen. Nun wollen wir auch dieses letzte Kapitel begleiten.
Brack.Alltron – ehemals Competec-Gruppe – hält den Vorjahresumsatz von 1.14 Milliarden Franken, trotz des...
Obwohl der Umsatz von Brack.Alltron im ersten Halbjahr unter Vorjahr lag, konnte die Gruppe dank einer starken zweiten Jahreshälfte den Vorjahresumsatz von 1.14 Milliarden Franken halten - trotz des Verkaufs der Healthcare-Tochter Medidor AG im Sommer letzten Jahres. Brack verzeichnet ein zweistelliges Wachstum im Privatkundengeschäft und festigt seinen Status als grösster unabhängiger Onlinehändler der Schweiz. Ein Highlight für 2025: Brack wird der neue Namenssponsor der Super League des SFV.
Fusion bei Farmy – das Ende einer E-Food-Ära
Sie haben gekämpft bis zum Äussersten. Nun ist bei Farmy endgültig die Luft raus: Vergangene Woche gab der Online-Hofladen in einer Pressemitteilung bekannt, dass er mit der Pico Lebensmittel AG fusionieren wolle. Unsere Einschätzung zu den News gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Stefan Wenzel – Die Keynote des Handels-Experten am Digital Commerce Award 2025
Jedes Jahr organisiert die Carpathia AG die renommierten Digital Commerce Awards, bei denen die besten Onlineshops der Schweiz ausgezeichnet werden. In diesem Jahr dürfen Sie sich auf eine pointierte Keynote von Handels-Experte Stefan Wenzel freuen.
Zalando schnappt sich About You – das bedeutet es für die Schweiz
Heisse News am Mittwoch aus Berlin: Zalando kauft About You. Hier unsere Einschätzungen zum Kauf und den möglichen Implikationen für Schweizer Konsument*innen, Händler und Marken.
Shop Usability Award 2024: Das sind die Gewinner
Am vergangenen Donnerstag wurden erneut die Shop Usability Awards verliehen. Welcher Onlineshop von der K5-Expertenjury zum Gesamtsieger erkoren wurde und welche anderen Shops ebenfalls in den verschiedenen Kategorien eine Trophäe nach Hause nehmen konnten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
QoQa ist Digital Commerce Champion 2024
Das E-Commerce-Unternehmen QoQa aus der Westschweiz gewinnt die höchste Auszeichnung im Schweizer Onlinehandel. Die quirlige Deal-Plattform überzeugte die breit abgestützte Jury mit einem unkonventionellen Auftritt.
Schluss mit Quick-Commerce: Alfies übernimmt Stash
Mit der Übernahme von Stash durch Alfies geht die Quick-Commerce-Ära im Schweizer E-Food zu Ende.
Rekordumsatz 2023 bei Migros-Gruppe trotz Sorgenkind Fachmärkte
Erneut konnte die Migros-Gruppe ihren Umsatz steigern. Nachdem im letzten Jahr mit einem Wachstum von 3.9% die 30-Mrd.-Marke geknackt wurde, konnte für das Jahr 2023 ein Umsatzwachstum um 5.9% auf 31.9 Mrd. Franken verzeichnet werden. Im Online-Geschäft war der klare Treiber die Galaxus-Gruppe mit einem Wachstum von 11.6%, die damit einen Nettoerlös von 2.5 Mrd. Franken erreichte. Das Sorgenkind sind die Fachmärkte. Bike World, Do it + Garden, Melectronics, SportX, Micasa und OBI müssen rückläufige Umsätze von -7.7% (1.5 Mrd. Franken) hinnehmen. Das strategisch bedeutungsvolle Geschäftsfeld Gesundheit verzeichnete ein enorm starkes Wachstum (+74.2%, 1.3 Mrd. Franken).
Aus bei Microspot.ch – Unsere Gedanken dazu
Coop hat heute via Medienmitteilung bekanntgegeben, dass Microspot.ch in den nächsten Monaten mit dem Onlineangebot von Interdiscount zusammengeführt wird. Die Marke Microspot wird beerdigt...
Schluss mit Qwell Express: Jetzt kommt Alfies
Nach Hey Migrolino, avec now und myMigros, steht nun ein weiteres E-Food-Format vor dem Aus: Qwell Express hat vergangene Woche seine Kundinnen und Kunden informiert, dass am kommenden Freitag, 6. Oktober, Schluss ist. Das österreichische Start-up Alfies soll Qwell Express ersetzen. Ab wann und wie, gibt es in diesem Beitrag zu lesen.
Aus für PCP-Gruppe mit STEG-Electronics – Einschätzung zu den Hintergründen
Die PCP-Gruppe mit den Marken STEG-Electronics, Techmania und PC-Ostschweiz muss die Bilanz deponieren und steht vor dem Aus. Wir geben unsere Einschätzung zu den Hintergründen.
Nach Klingel-Ende: Welche Versandhändler bleiben in der Schweiz noch übrig?
Der Versandhandel erlebt gerade massive Veränderungen: Zahlreiche klassische Versandhändler befinden sich in Schieflage oder mussten bereits Insolvenz anmelden. Jüngstes Beispiel: Die Klingel-Gruppe kündigte an, ihren Betrieb im Februar 2024 einzustellen, nachdem sie im Mai Insolvenz angemeldet hatte. Die Klingel-Gruppe ist aber keineswegs eine Ausnahme, auch Madeleine Mode und Ronja Versand mussten Insolvenz anmelden. Eine Einordnung.
Schweizer Onlinehandel im Seitwärtsgang im 1. Halbjahr 2023
Der Schweizer Onlinehandel befindet sich im Kriechgang mit einem leichten Wachstum von 2.8%. Fashion verliert Onlineanteile, Sport und Home & Living legen online zu.
Digitec Galaxus weitet Same-Day-Delivery aus und liefert ohne zusätzliches Verpackungsmaterial
«Es ist, als ob wir den Blitz eingefangen und in ein Paket gesteckt haben ;-) Nur, dass es nicht mal ein Paket gibt», kommentiert...
Farmy in finanzieller Schieflage – Wie lange reicht der Atem?
Der Schweizer E-Food Anbieter Farmy benötigt dringend frisches Geld, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Neue Finanzierungsrunde bringt Bewertungsabschlag von 78% für die Aktionär*innen mit sich.